Wie man sieht nein. Finde ich nicht gut wenn man einen Fred kapert und dann kein Ergebnis schreibt.
Beiträge von HaJoSto
-
-
Hallo allerseits,
überall lese ich, dass der Tiguan 5N bis 2016 gebaut wurde und als Tiguan 1 gekennzeichnet ist.
Ich habe einen Tiguan Join 5N mit dem Baujahr 2018 und Erstzulassung 12.2018 den ich 2020 gekauft habe.
Das verunsichert mich jetzt etwas.
Kennt sich jemand mit den Modellreihen gut aus?
-
ich würde gern wissen welchen Sicherungsplatz die Sicherung für die Lenkradheizung hat.
Hallo Namenloser,
dann solltest du deine per Konversation an mich gestellte Frage lesen. Da werden Sie geholfen!
Darum jetzt auch hier die Antwort:
Alles klar?
-
das sollte die VW Werkstatt eigentlich wissen, zwecks Wassereintritt
Wenn es eine VW-Werkstatt war.
er wurde mal am diagnose gerät angeschlossen aber so richtig schlau ist der mann daraus nicht geworden
Dann würde ich mir eine andere Werkstatt suchen.
-
Hallo XYZ,
sind die Sicherungen geprüft? Hat die Werkstatt die Fehlerspeicher ausgelesen?
In den beiden A-Säulen befinden sich die Steckverbinder mit allen Leitungen für die Einbauten in den Türen. Die wiederum sind mit verschiedenen Steuergeräten verbunden. Da kann schon einiges passieren. Die Leitungen für die Dächer verlaufen nach meinen Unterlagen durch die B-Säulen.
-
Hallo Anke,
in der Zwischenzeit war ich zur Inspektion. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
-
Das Problem an der Sache ist, dass es kein Serviceheft mehr gibt. Es gibt (bei VW) nur noch die elektronische Erfassung. Und darauf haben viele Werkstätten keinen Zugriff.
Auch ich habe bislang immer die Bremsflüssigkeit und viele andere Dinge bis hin zum Zahnriemen den Erfordernissen entsprechend gewechselt. Aber diese Autos waren älter.
Beim Tiguan war die Mobilitätsganrantie für 5 Jahre dabei. Aber dass man, wenn man die hat, das drei bis vierfache einer freien Werkstatt bezahlt hätte ich nicht gedacht.
Na, mal sehen......
-
Die Inspektion ist gelaufen.
Sarkasmus eingeschaltet:
Das war die teuerste Autowäsche bisher, obwohl ich sie geschenkt bekommen habe.
Sarkasmus ausgeschaltet.
Für die Inspektion, die lt. Protokoll keine Mängel ergeben hat musste ich 116 Euro bezahlen.
Dabei war der Hinweis, dass in 4 Monaten die Bremsflüssigkeit ausgewechselt werden muss.
3 Jahre sind dann rum.
Dafür habe ich nach einem Kostenvorschlag gefragt und bekommen:
Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit kostet für die Flüssigkeit 14,20 €
Die Arbeiten dafür aber 148 €
Zuzüglich Märchensteuer sind das 193 €.
Ist das ein reeller Preis??? Muss ich das von einer VW-Vertragswerkstatt machen lassen wegen der Mobilitätsgarantie?
Ein Preisanfrage-Anruf bei ATU z.B. hat mich nachdenklich gemacht. Da kostet alles incl. Flüssigkeit knapp 60 €.
-
Ich würde mich also zumindestens während der Garantiezeit an die Vorgaben halten
Das mache ich. Sonst wäre ja die zusätzliche Garantie auf 5 Jahre ja evtl. für die Katz.
Ich werde bei der VW-Werkstatt, die ich bisher immer mit meinen Sharans besucht habe und immer zufrieden war, einen Termin machen.
Mal sehen was mir da gesagt wird.
-
Da weiß ich mit 100%tiger Sicherheit was mir da gesagt wird. Die wollen doch verdienen. Deswegen hatte ich ja hier gefragt. Aber wegen der 5Jahre-Garantie und eventueller Kulanz werde ich den Termin wohl warnehmen.