Überführung im Kaufpreis?
Kann ich kaum glauben, da ja individuelle Dienstleistung/Prozess und nicht Teil des Objektes selbst.
Ich lasse mich aber gerne überraschen
Überführung im Kaufpreis?
Kann ich kaum glauben, da ja individuelle Dienstleistung/Prozess und nicht Teil des Objektes selbst.
Ich lasse mich aber gerne überraschen
Wenn User das Gute sehen, sprich bspw. eine günstige Politur bei Amaz*n oder Ähnliches sehen und dies hier mitteilen, ist das natürlich in Ordnung
User für User, Hinweis auf wirkliche Schnäppchen für User, na klar
Was wir nicht wollen ist, dass Gewerbetreibende (oder deren Angestellte) bspw. Ihr - von uns ungeprüftes Tuningprogramm - posten und vertreiben.
Dann dauert es nur kurze Zeit und es kommt neben Tuner_A auch noch
Tuner_B hinzu, der natürlich Alles besser kann --> Oft erlebtes Resultat: entsprechender Wettbewerb und gegenseitiges "Niedermachen", in der gemeinsamen Community.
So etwas möchten wir verhindern!
Liebe User/innen,
der Marktplatz dient dem Privat-Handel im Forum.
Jeder der ausgiebig Erfahrung in Foren gesammelt hat, hat sicher schon einmal mit bekommen,
dass Händler-Aktionen schnell in gegenseitigem Unterbieten oder ganz einfach Stress enden.
Wir möchten keinem Händler (!) irgendwelche schlechten Absichten unterstellen, aber es gibt vergleichbare Fälle leider häufig.
Diverse Gewerbetreibende sind bereits auf uns aufmerksam geworden.
Wir können nicht jedes Posting 24x7 prüfen und somit keinen Schutz oder eine Garantie für Seriösität für unsere User bieten, außer eben diese Regel "zu leben".
Was wollen wir? Spaß am und mit dem Auto, den Austausch untereinander, etc.
Was wollen wir nicht? Ärger! Weder für User, noch für uns.
Der Verkauf und Kauf erfolgt auf eigene Gefahr. Seid bitte fair.
Nicht abgesprochene Händlerangebote sind aus o.g. Gründen nicht gestattet und werden kommentarlos entfernt
(Händler möchten bitte die Daten aus dem Impressum zur Kontaktaufnahme nutzen).
Das Gleiche gilt für Sammelbestellungen etc, welche moderiert werden müss(t)en,
um die Interessen der Community (das Forum/die User) entsprechend vertreten zu können.
Fazit: Die o.g. Regel gilt für den Marktplatz und alle Forenbereiche. Es sind daher nur Privatverkäufe gestattet!
Weiterhin möchten wir Euch bitten, die Details, Fragen und Preisdiskussionen per Konversation oder E-Mail durchzuführen,
da diese für das Forum nicht von zwingendem Interesse sind.
Der Verkaufsthread sollte lediglich der Produktbeschreibung dienen. Übertriebenes "Threadpushing" ist nicht gestattet.
Ebenso sind Kommentare in Bezug auf Angebote unerwünscht Nutzt bei Bedarf bitte die Konversation.
Viele Grüße
Oli, für das Admin-Team
PS: Gleiches gilt analog dazu, im Suche-/Auktions-Bereich des Forums...
- Version 1.1, Stand: 02.01.2018 -
Wir fahren im Golf & Sportsvan ABS-System und im MINI RDKS.
Ich würde immer wieder RDKS wählen.
Ich finde das irre interessant, welche Veränderungen man sehen und dadurch auch Fahreigenschaften verändern kann.
Warte mir auch schon einen Ast ab..
So lange der Baum genug Äste hat
Danke @Maja79
Ich habe die beiden Beiträge mal zusammengeführt.
Wir sammeln die Presseberichte eigentlich hier:
Tiguan 2 - Test- und Presseberichte
Da es aber um Kaufberatung geht in dem Artikel,
kann man das schon so stehen lassen. Danke für den Input
Beim Händler i.d.R. erst, wenn das Ding unterwegs ist oder sogar schon am Hof steht. Zumindest ist das meine Erfahrung.
Das kann ich bestätigen.
Manchmal hängt es auch an den Fahrzeugpapieren, welche noch fehlen...
Ein Kumpel musste mal 3 Wochen auf die Auslieferung warten.
Auto war da, aber der Brief fehlte
Haha, sehr geile Fotos
Gelungener Abschieds-Beitrag!
Zitat
Wie schaut es eigentlich beim Platz aus? Kleine Zahl, große Wirkung - das ist das Motto beim Innenraum. Drei Zentimeter mehr Fußraum als beim Vorgänger wirken sich als Fond-Passagier geradezu fürstlich aus, vor allem bei weiteren Strecken. Wenn das Gepäck nicht allzu üppig ist, kann man die beiden äußeren Sitze um 18 Zentimeter nach hinten verschieben, da kommt in der zweiten Reihe fast schon Business Class Feeling auf. Zwei Klapptische helfen beim Ordnung halten und die ausklappbaren Becherhalter an der Außenseite sind praktisch. Dass allerdings in der Mittelkonsole des Fonds sich nur ein USB-Anschluss befindet, kann bei Vollbesetzung zu Zankereien führen. Der Kofferraum hat ein Volumen von 615 bis 1.655 Litern. Da passt jede Menge rein, zumal sich der Beifahrersitz auch noch nach vorne umklappen lässt. Dass die Ladefläche bei umgelegten Rückbanklehnen leicht ansteigt, stört beim Beladen nicht wirklich.
Tiguan punktet mit bequemen Sitzen
Die Komfortsitze, die Teil der Lederausstattung (2.590 Euro) sind, sind wirklich bequem. Bei den Assistenzsystemen schlägt die große Stunde des VWs, wenn man genug Geld in die Hand nimmt, denn das Meiste ist aufpreispflichtig. Der Tiguan agiert im Stop and Go-Verkehr selbsttätig, bremst, lenkt und gibt Gas (bis 60 km/h), auch Menschen, die die Fahrbahn überqueren, erkennt die Technik. Teil des Fahrassistenzpaketes Plus (1.480 Euro Aufpreis bei der Top-Ausstattung) sind LED-Scheinwerfer, die bei Gegenverkehr automatisch abblenden. Man sollte nicht vergessen, dass der Tiguan mit 2,10 Metern Breite (inklusive Außenspiegel) kein ein rollender Zwerg ist, da helfen Sensoren und Kameras durchaus. Zumal die Sicht nach hinten aufgrund der hohen Fensterkante und der schrägstehenden C-Säule eingeschränkt ist. Allerdings: Wenn man den Tiguan ordentlich aufrüstet, stehen unter dem Strich, wie bei unserem Testwagen 51.580 Euro als Preis.
Quelle: 20161026: Volkswagen Tiguan 2.0 TDI 4Motion im Test: Der Alltagsschleicher VW
Volkswagen Tiguan 2.0 TDI 4Motion
VW Tiguan im Test: Der Alltagsschleicher
Der VW Tiguan ist ein aufmerksamer Geselle. Wenn man sein Handy per Bluetooth mit dem Auto verknüpft hat, erinnert er beim Verlassen des Fahrzeugs freundlich: "Bitte Mobiltelefon nicht vergessen!" Gute Idee. Um es gleich vorwegzunehmen, der Tiguan ist so unspektakulär, so unaufgeregt, wie man es von einem Volkswagen erwartet. Er ist nicht überall top, sondern meistes solide und das ergibt in der Summe ein sehr gutes Auto. Allerdings offenbaren sich im Alltagsbetrieb einige Schwächen. Dass der Scheibenwischer beim Wiederanspringen des Motors im Start-Stopp-Modus kurz innehält, mag noch als amüsante Marotte durchgehen. Doch die Nachlässigkeit beim Erkennen der Verkehrszeichen ist nicht so prickelnd. Am Ende einer Autobahn blinkte im Head-Display konsequent "100 km/h", obwohl die Straße mit "Tempo 60"-Schildern vollgepflastert war. Auch beim Erkennen der Anzeigen an Schilderbrücken verdient sich der Tiguan kein Fleißsternchen, wobei in Dunkelheit das System zuverlässig funktioniert. Das liegt die Vermutung nahe, dass die Kamera, die die Schilder erkennen soll, bisweilen durch die Sonne geblendet wird.
VW Tiguan: "Keine Experimente"
Schaut man sich den Tiguan an, fühlt ihn und bewegt ihn, kommt einem immer wieder das Wahlkampfmotto Konrad Adenauers in den Sinn: "Keine Experimente". Hier weht der Wolfsburger Ingenieursgeist durch jedes Spaltmaß. Das Cockpit ist, wie man es von VW erwartet, sauber verarbeitet und nüchtern. Klar, das beheizbare Lederlenkrad, die schicken Applikationen lockern das Ambiente auf, aber auch hier bietet Volkswagen schmackhafte Hausmannskost. Was alles andere als negativ ist: Auch Nicht-VW-Kenner werden sich schnell im Tiguan zurechtfinden und der kapazitive Touchscreen, bei dem sich die Menüflächen bei der Annäherung des Fingers aufplustern, hilft beim Treffen der gewünschten Wahl. Warum aber beim Bluetooth-Koppeln des Telefons erst auf die Ergebnisse gedrückt werden muss und nicht gleich die erkannten Geräte angezeigt werden, erschließt uns nicht.
Beim Drücken des Startknopfs an einem frühherbstlichen Morgen meldet sich der Diesel deutlich vernehmbar zu Wort. Sobald das Triebwerk einmal warmgelaufen ist, verhält er sich etwas zurückhaltender, dann übernehmen die Abrollgeräusche der 19-Zöller das akustische Kommando. Dass 110 kW / 150 PS bei einem Vehikel, das gut 1.7 Tonnen wiegt, keine Mammutbäume ausreist und stolz hochaufgerichtet über Asphalt rollt, ist klar. Vor allem im Stadtverkehr und beim Mitschwimmen auf der Autobahn erledigt der Tiguan seine Aufgabe unaufgeregt und souverän. Das reicht für die Mehrzahl der Fahrten. Zumal das SUV in der Basis-Konfiguration und den adaptiven Dämpfern komfortabel ausgelegt ist und Bodenunebenheiten souverän wegbügelt. Vor allem für Fahrer, die Langstrecken absolvieren sind die 1.045 Euro, die VW für dir adaptiven Dämpfer aufruft, gut angelegtes Geld.
Quelle und weitere Informationen:
http://www.stern.de/auto/fahrb…gsschleicher-7105020.html