Er ist der König der kompakten SUVs. Und soll jetzt alles noch besser
können. Der neue VW Tiguan stellt sich BMW X1 und Mercedes GLA.
Kann alles, hat alles, macht nix falsch. Der neue Tiguan hat ja schon reichlich Vorschusslorbeeren kassiert. Und in der Klasse der kompakten SUV gilt er ohnehin als sichere Bank. Speziell als 2.0 TDI mit trittsicherem Allradantrieb scheint der Neue ein wahrer Alleskönner zu sein. Kurz: Wer so einen kauft, kauft richtig. Allerdings: Kauft er auch das Beste für sein Geld? Beim Debüt des ersten Tiguan Ende 2007 hätten wir sofort Ja gesagt. Doch inzwischen beackern auch andere Hersteller dieses Feld sehr gründlich und effektiv.
Zwei Tiguan-Gegner warten in München und Stuttgart
Zum Beispiel BMW. Die haben mit dem aktuellen X1 einen äußerst allroundigen SUV im Programm. Wir erinnern uns: Das Kürzel steht für Sport Utility Vehicle – also ein ebenso sportliches wie nützliches Fahrzeug. BMW stellt einen Raumriesen auf ein aktives Fahrwerk mit xDrive-Komponenten, koppelt einen lebhaften Antrieb inklusive bewährter Achtstufenautomatik dran – was soll da im Sinne eines SUV also schiefgehen? Und noch etwas könnte VWs Erfolgsaussichten dämpfen. Nach diesem Rezept geht schließlich auch Mercedes vor. Nur etwas origineller, eigenständiger eingekleidet. Der muskelbepackte GLA ragt optisch aus der sonst eher kantig faden Klasse heraus, vereint dennoch typische Softroader-Tugenden unter seinem Blechkleid. Auch hier arbeitet ein traktionsstarker Allradantrieb mit einer starken Dieselmaschine zusammen, eine leichte Höherlegung der Karosserie sorgt für das erhabene Sitzgefühl inklusive zusätzlicher Bodenfreiheit. Also: Bietet VW tatsächlich den überzeugendsten SUV-Mix?
(...)
Fazit
Der Tiguan ist ein echter Alltagsheld: Ein riesiger Kofferraum, satte Zuladung, viel Platz und sehr gute Sitze machen ihn zum Freund (nicht nur) jeder Familie. Gleichzeitig läuft und liegt er super. Der BMW fährt ebenfalls erstklassig, bietet jedoch weniger Möglichkeiten der multimedialen Vernetzung. Der Mercedes ist für diese Liga schlicht zu klein.