Beiträge von Skullz101

    "Die zweite Generation des Tiguan soll nach den Erwartungen von VW vor allem bleiben, was die erste war: Deutschlands beliebtester SUV. Ob das funktionieren kann, klären wir mit dem Test des 2.0 TSI 4Motion Highline.
    Um einmal ein Zitat eines keineswegs selbstbewusstseinsdefizitären Politikers abzuwandeln: Eine Revolution, bei der VW dabei ist, kann keine Revolution sein. Erst wenn sich ein Trend als Massenphänomen etablierte - sei es Wasserkühlung, Vorderradantrieb, Quermotor, Vans oder eben SUV -, konnte sich Wolfsburg durchringen, daran teilzunehmen. Was am Erfolg nichts schmälern muss, wie 2,64 Millionen Tiguan zeigen.
    Jetzt also Tiguan Generation zwei. Schon weil sich die gefühlte Offroadbedürftigkeit der Kunden in den letzten Jahren noch weiter erhöht hat und der Tiguan lange schon der beliebteste SUV Deutschlands ist, gilt es, die Position zu halten. Statt Revo- ein Evoluzzer also. Natürlich basiert der Neue auf dem Modularen Querbaukasten, streckt sich in der Länge um 6,0, reckt sich im Radstand um 7,7 und verbreitert sich um 3,0 Zentimeter. Was zusammen mit noch besserer Raumeffizienz auf 4,49 Metern ein fast schon oberklassiges Raumangebot im Fond schafft. Da beträgt der Normsitzraum 77 Zentimeter, selbst ein Audi Q7 hat nur einen Zentimeter mehr. Bei so viel Platz ergibt die um 18 Zentimeter verschiebbare Rücksitzbank richtig Sinn.


    VW Tiguan 2.0 TSI: Nettes Reisen im Fond
    (...)"


    Weiter geht's hier:
    http://www.auto-motor-und-spor…20-tsi-test-10982291.html


    ^--- auch Quelle der Bilder!

    "Das Fahrwerk ist nicht gerade buttersanft", Quelle:
    http://www.faz.net/aktuell/tec…uemmertheit-14170941.html


    Zitat


    Fahrerisch war der Tiguan noch nie eine Herausforderung, das ist zum Glück so geblieben. Er erklimmt im Bedarfsfall mittlere Maulwurfshügel ohne Murren und benimmt sich auf dem Weg zur Schule manierlich. Das Fahrwerk ist nicht gerade buttersanft, die leichte Strenge auf der Querfuge wird aber nicht unkomfortabel, sofern man die Finger von der unnützen Einstellung „Sport“ lässt.


    Komplett hier:
    http://www.faz.net/aktuell/tec…uemmertheit-14170941.html


    Kein Zweifel: Der Volkswagen Tiguan ist (und bleibt) die Nummer 1 in seiner Klasse. Und das, obwohl dem SUV immer mehr Konkurrenten auf die Pelle rücken. Damit sind nicht nur Preisbrecher wie der Ford Kuga oder die Korea-Neulinge Hyundai Tucson und Kia Sportage gemeint, sondern auch die nächsten Neuankömmlinge aus dem eigenen Haus - Seat Ateca und Skoda Kodiaq.


    Obwohl erst ab Anfang Mai die ersten neuen Modelle (wir haben berichtet) auf die Straße rollen, hält der VW Tiguan in den ersten drei Monaten des Jahres 2016 unangefochten die Spitzenposition bei den Neuzulassungen seines Segments. 15.034 : 7.959 steht das Duell mit seinem ärgsten Verfolger, dem Ford Kuga. Andere Konkurrenten wie der Mazda CX-5 folgen weit danach. Und auch der neue BMW X1 kann sich kaum an den Wolfsburger Bestseller heranpirschen. Mit von der Partie sind, ebenfalls mit deutlichem Abstand, noch die Neu-Koreaner Hyundai Tucson und Kia Sportage.


    (...)


    Weiter hier: http://www.kicker.de/news/auto…eibt-tabellenfuehrer.html

    VW Tiguan 2.0 TDI (2016): Test — 07.04.2016
    Richtig gut, aber nicht perfekt



    Seit 2007 gibt's den Tiguan, jetzt fährt der Nachfolger vor. Beim Kompakt-SUV ist alles neu – und die Erwartungen sind hoch. Geht der Erfolg weiter?


    In Wolfsburg brennt die Hütte. Läuft gerade nicht so doll für VW. Dieselskandal, Betrugsvorwürfe, Schadenersatzklagen, sogar von Jobabbau ist die Rede. Bei all den Problemen gerät in den Hintergrund, dass sie bei VW immer noch richtig gute Autosbauen. Den Tiguan zum Beispiel: Seit 2007 läuft das Erfolgs-SUV vom Band und blieb so lange im Programm, weil er sich bis zuletzt verkaufte wie geschnitten Brot. Jetzt kommt der komplett neue Nachfolger – und er könnte sich gerade in diesen Zeiten als ziemlich wichtig erweisen.


    Weiter hier: http://www.autobild.de/artikel…di-2016-test-8881523.html