Beiträge von Sigaso

    Ich hab leider zu spät begriffen, dass ich keine Spiegelabsenkung habe. Also in dem Prozess: erkennen, realisieren, Spiegel einstellen.. hat die Felge schon den Kantstein berührt.Das ging innerhalb von wenigen Sekunden.

    Keine Rechtfertigung.. nur eine Erklärung.

    Hast du nicht? Ich frage extra nach, weil es mehrere Möglichkeiten gibt warum die Beifahrerspiegelabsenkung nicht funktioniert, z.B. muß der Drehknopf für die Außenspiegel auf Stellung R stehen beim rückwärtsfahren. Im Bildschirm-Menü Einstellungen kann das glaube ich auch deaktiviert sein.

    Der miese Parkassistent wurde wahrscheinlich von einem Fahranfänger programmiert. Beim ersten Einparken hat er gleich den Bordstein mit meiner hinteren rechten Felge markiert.

    Schade das es keinen learning modus gibt, dann könnte ich ihm zeigen das man auch in engere Lücken einparken kann.

    *Klugscheißermodus on*


    Würde man sich Anfangs ein wenig mit der BA befassen und diverse Hinweise beachten würde das nicht passieren! 8o


    Schließlich steht da groß am Display: "Lenkeingriff aktiv, Umfeld beachten!" Das Ding heißt nunmal Parklenkassistent, nicht "Lehndichzurückundmachdieaugenzuichmachdasschon-Automatik" :D


    *Klugscheißermodus off*

    Joo es funktioniert aber sucht euch bitte eine Lücke aus die groß genug ist und wo nicht so viele Zuschauer sind.

    Damit die Lücke groß genug ist, dafür gibt es eigentlich diesen Assistenten. Damit parkt man in Lücken ein, an denen man sich vorher vielleicht nicht versucht hätte. Funktioniert eigentlich, bei ein wenig Verständnis im Vorfeld, perfekt.

    Eben weil einem jeder etwas anderes erzählt und teilweise nicht nachvollziehbare Reifendrücke empfohlen werden, mache ich das immer so das ich den Reifenhersteller anschreibe. Dann habe ich eine Aussage die Hand und Fuß hat.

    Hallo Sigaso,

    danke für den Tipp mit den Dateien, die nicht VWspezifisch sind.

    Gerne. Freut mich das es bei dir auch funktioniert hat. Bei mir hat es mit der Anleitung gleich auf Anhieb geklappt. Was ich noch gelesen habe ist das es bei den Speicherkarten minimale Unterschiede bei der Größe gibt.

    Bei mir funktioniert das mit dem Update nicht!

    Trotz Löschen aller Sprachdateien außer "Deutsch", reicht der Platz auf der 16 GB SD-Karte nicht aus, um das Update "Europäische Länder" mit einer Größe von 17,1 GB zu installieren. Ohne eine 32 GB Karte besteht da keine Chance!
    https://www.volkswagen.de/de/b…%22mib2Std%5C%22%7D%22%7D

    Wenn du Sprachbedienung nicht brauchst, kannst du die .sds-Dateien komplett löschen. Ich habe AT z.B. aber drauf gelassen, auch die meta.info. Zusätzlich lösche noch unter \maps\00\cfg\mapcfg alles wo nicht VW dabei steht, auch die .cfg-Dateien und unter \maps\00\cfg\Delphi\V1 den MAN Ordner. Dann klappts wieder mit dem neuesten Update und der 16GB Karte! ;)

    Tja, ich werde wohl die Radaufhängung mal beim TÜV oder so prüfen lassen. Die sind dann unvoreingenommen. Stutzig machte mich halt das der fast neue Vorführer vom Autohaus noch schlimmer polterte. Sollte es ein Konstruktionsfehler sein der die ganze Serie betrifft wird VW das natürlich niemals zugeben, das war schon in der Vergangenheit so.

    Überlege ob ich mir ein anderes Fahrwerk einbauen lasse.


    Ich hatte einen Tiguan 1 mit 19"/255 und DCC, bis 245000km, da hat nichts gepoltert, jetzt fahre ich einen Tiguan AD1 ohne DCC, Sportfahrwerk, mit 21"/255 Rad/Reifen Kombi, da poltert auch nichts. Wenn es da ein generelles Problem gäbe, dann hätte es schon lange einen Aufschrei gegeben.


    War der Vorführer auch ausgeräumt, wie bei der Probefahrt deines Fahrzeuges? Wenn nicht kannst du das nicht als Vergleich anführen, denn ich bleibe dabei: der Grund für ein "Poltern" kann ein ganz banaler sein. Schon eine falsch eingesetzte Hutablage, eine klappernde Ladebodenabdeckung/ einlage, lose herumliegende Teile könnten besagtes Geräusch erzeugen.