Der FREUNDLICHE Autohändler meines Vertrauens.
Und da steht er jetzt.
Ich werde berichten.
Der steht aber lange dort!
Der FREUNDLICHE Autohändler meines Vertrauens.
Und da steht er jetzt.
Ich werde berichten.
Der steht aber lange dort!
Sigaso : Na dann fahre deinen alten Tiguan einfach weiter, wenn du so auf Drehregler stehst, das ist halt die Zukunft ( nicht nur bei VW ).
Wäre nicht der erste Irrtum der Designer!
Alles anzeigenRuhig Blut Jungs.
Ich war am Anfang auch nicht begeistert von den Wischsensoren.
Mittlerweile fahre ich den Tiger 4Monate und kann wirklich nichts Negatives darüber schreiben.
Am Anfang ist es zwar etwas gewöhnungsbedürftig, mittlerweile schaue ich schon gar nicht mehr auf die Regler um irgendetwas zu verstellen, funktioniert jetzt innovativ .
Und über Optik brauchen wir uns nicht streiten, liegt alles im Auge des Betrachters.
Gruß Blue
So etwas möchte ich nicht einmal geschenkt, da bin ich eigen! Einen Laut/ leiser und Auswahlknopf so wie beim Discover Media (möchte nicht mal das Pro!) und Drehregler für die Klima und Tasten am Lenkrad sind für mich ein Muss!
Ich kann mit dem Facelift auch nichts anfangen. Lediglich das Heck ist etwas fescher geworden. Wo ich vor allem ein Problem habe ist im Innenraum, wo jahrzehntelang bewährte Drehregler kapazitiven Touchflächen gewichen sind, die man nicht ohne hinzuschauen bedienen kann.
100% Zustimmung. Das war auch der Grund warum ich mich heuer für den "Alten" entschieden habe. Die Optik aussen spricht mich nicht an und was sich VW da mit dem "Wischdingensklimbim" gedacht hat ist nicht nachvollziehbar.
Der FREUNDLICHE Autohändler meines Vertrauens.
Und da steht er jetzt.
Ich werde berichten.
Ahhhhhh!!!
Alles anzeigenHallo,
ich habe das gleiche Problem, auf beiden Seiten.
Und das gleich nach dem ersten Regen nach der Inspektion.
Wenn da wirklich die Schläuche ab sind, da kommt man doch kaum noch dran. Wie will man das prüfen/reparieren? Verkleidung A-Säule demontieren?
Bin mal auf die Diskussion mit dem F. gespannt.
Wer ist der "F."?
Du hast das auch in dem Thread "kosten von dem 60000 km service" gepostet. Dort habe ich dir geantwoirtet das es wahrscheinlich so sein wird!
Man kommt dran wenn man die A-Säulen Verkleidungen abmacht. Ist alles etwas fummelig, aber es geht. Ich habe das Problem unkonventionell gelöst in dem ich die Enden der Schläuche mit einem Stück Gartenschlauch verlängert habe (miteinander verklebt), damit sie nicht mehr so leicht aus der Führung rutschen. Standard Gartenschlauch passt vom Durchmesser sowohl auf den orginalen Ablaufschlauch als auch in die Karosserie-Führung.
Was ist denn in einer sogenannten Marken Fachwerkstatt anders ggü. qualifizierten und zertifizierten Fachwerkstätten die die identischen Wartungspläne und Diagnosegeräte benutzen?
Die Garantie wird dadurch jedenfalls nicht gefährdet. Vielleicht ist das ja bei Euch in Österreich anders, aber eigentlich EU-Recht und damit genauso gültig.
Es mag ja sein das das gültiges Recht ist. Aber wie wir alle wissen sind Recht haben und Recht bekommen zwei verschiedene Dinge. Ich möchte nicht dabei sein wenn da Einer kurz vor Ende der Garantie zu VW kommt, wo das Fahrzeug noch nie davor war, um einen Mangel oder Schaden zu reklamieren. Diesen Stress erspare ich mir, indem ich mit meinen Fahrzeugen (egal ob 2- oder 4-Rad) in die jeweilige Markenwerkstätte fahre, solange Garantie besteht.
mit Gerantie oder Kulanz nichts zu machen.
Ist halt VW.
Wunderst du dich jetzt ernsthaft das es weder Garantie noch Kulanz auf Verschleißteile gibt? Und jetzt ist wieder VW schuld?
Ja seid ihr denn alle narrisch?
Mein Ölwechsel bei km-Stand 62000 ( nach Anzeige ) kostete lediglich 53,36 €. Neue Wischblätter dazu plus 30 €, das war es schon. Eine Inspektion nach festen Wechselintervallen ist doch gar nicht vorgesehen und dürfte frühestens bei 70-75000 km fällig sein. Habe aber weder einen Benziner, noch ein DSG, sondern nur einen kleinen TDi.
"Narrisch", wie du es so nett umschreibst sind nicht die VW-Besitzer, sondern der VW-Konzern, denn der macht die Preise!
Ich finde es immer wieder belustigend zu lesen wie jemand die Preise einer Wartung laut Serviceplan in einer VW-Fachwerkstätte, mit Öl ablassen, Ölfilter wechseln und das mitgebrachte Öl einfüllen in irgendeiner Diskont-Werkstätte (noch dazu mit 30%igem Rabatt) vergleicht!
Kein Service bei VW = kein Garantieanspruch! Wer darauf verzichten will kann ja gerne zum Diskonter fahren. Für den Rest bleibt halt nur in den sauren Apfel zu beißen.
Oder einen Dacia kaufen!
Wasserabläufe geprüft > Seit dem läuft mir auf beiden Seiten Wasser in den Fußraum
Ich nehme mal an dabei wurden die Ablaufschläuche in der A-Säule aus den Führungen gezogen. Dann läuft das Wasser nicht mehr Richtung Radhaus ab, sondern komplett in den Innenraum! Hat bei mir einmal ein Dellendrücker geschafft...