Beiträge von Daniel_1990

    Soweit die Theorie. Fakt ist das das Problem häufig vorkommt (man google) und sich die Problemfindung und -lösung wohl schwierig gestaltet. Vom Tausch der Bremsflüssigkeit (siehe youtube) über Tausch des Bremskraftverstärkers und diverse Abschmieraktionen ist da alles dabei. Geholfen hats bei den Meisten wenig bis nichts was man so liest.

    Meinst du, dass das häufig beim Tiguan vorkommt? Also bei diesen Modellen?

    Hallo zusammen,


    Ich habe mir einen Tiguan gekauft.


    Tiguan 2 Allspace 2.0 TDi R-Line 200 PS

    Erstzulassung: 06/2022

    65.000 km


    Das Geld wurde noch nicht bezahlt. Wagen ist also noch in der Werkstatt. Bei der Probefahrt hatte ich gemerkt, dass das Bremspedal während des Betätigen quietscht.


    Am Stoßdämpfer hinten rechts habe ich noch ein Schlauch gesehen, das relativ lose war. Das hab ich natürlich angemerkt und dann hat mir der Verkäufer folgendes darüber berichtet:


    Das Quietschen vom Bremspedal entsteht scheinbar durch den Faltenbalk vom Bremskraftverstärker. Das wäre scheinbar normal?!?. laut seiner Aussagen ist es mal lauter mal leiser.


    Das Kabel, welches ich hinten gesehen hatte, ist ein laut Aussage Werkstatt ein Schlauch, der sogenannte Überlaufschlau vom Tankdeckel. Der muss lose sein um im Notfall, falls ich zu viel tanken, den überschüssigen Sprit ablaufen lassen kann.


    Was hält ihr jetzt von diesen Erkenntnissen? Stimmen diese so? Sollte dieser Schlauch neben dem Stoßfänger ersichtlich sein?


    Was haltet ihr denn wegen dem quietschen? Also meiner Ansicht nach ist das vollkommen absurd. Ich hatte noch nie ein Auto, bei dem das quietschen beim Bremsen normal sei. Ich hatte soviele VW‘s bereits.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen würden und eure Meinungen abgeben würdet.


    Ich bedanke mich im Voraus.

    Sorry, ich habe oben deine Frage übersehen. Nein, ich hab den normalen Tiguan, 2.0TDI 4motion, DSG, 150PS (Serie). Unterschied leistungstechnisch nach der Optimierung zum orginal stärkeren Modell meinst du? Ja, der ist minimal.

    Danke für deinen Beitrag. Das war nicht die Antwort, die ich wollte, aber die Info ist auch brauchbar. Ich wollte nur wissen, ob du den leistungstechnischen Unterschied zwischen dem 150 PS und dem 200 PS kennst, ohne Optimierung.

    Die 150PS sind kein Problem, kauf ihn! Dann ordentlich optimieren bei einem vertrauenswürdigen Tuner und die Fahr/ Leistungswerte sind ähnlich die der stärkeren Version. WIe es sich bei deinem Fahrzeug/ Baujahr/ Modell genau verhält weiß ich nicht, aber bei meinem ist in der stärkeren Version ein anderer Turbo, Ladeluftkühler und andere Software drin. Wird bei dir nicht anders sein.

    Hallo Sigaso,


    danke für deine Nachricht. Der Grund meiner Frage war tatsächlich auch die Optimierung später. Ich bin nur etwas skeptisch, ob die Optimierung den Bauteilen schaden könnte?


    Wenn aber die Komponenten dieselben sind, dann wäre es ja gar kein Thema. Dann wäre es nur eine Umprogrammierung.


    Aber ich glaube das kann keiner so genau wissen :(


    Hast du einen Allspace 2.0 TDI 200 PS?

    Hallo liebe Mitmenschen,


    ich bin neu im Forum da ich mir einen Tiguan kaufen möchte. Ohne es in die Länge zu ziehen, möchte ich eine Frage stellen.


    Das Auto, das ich kaufen möchte, ist ein Tiguan 2 Facelift Allspace 2,0 TDI mit 150 PS. Ursprünglich wollte ich einen 200 PS. Ich habe jedoch ein Angebot gefunden, das zu meinen Wünschen passt. Das einzige Problem sind die 150 PS. Dazu habe ich eine Frage:


    Gibt es einen Unterschied in den Bauteilen oder Komponenten zwischen die 150 PS und 200 PS?


    Vielleicht mehr Ventile im Motor oder ein anderes Getriebe, ein anderer Turbo, eine andere Abgasrückgewinnung etc. etc.


    Oder unterscheiden sich die Fahrzeuge zwischen 150 PS und 200 PS nur in der Programmierung beziehungsweise Motorsteuerung?


    Ich hoffe jemand kann mir diese Frage beantworten.


    Ich bedanke mich recht herzlich im Voraus.