Beiträge von vowa
-
-
Ich habe mich gestern mal wieder darüber geärgert, ihn ohne Allrad bestellt zu haben. Mit einem Häcksler hinten dran bin ich über eine feuchte Wiese gefahren. Ein leichter Berg reichte beim Anfahren aus, dass er aufgrund der Stützlast hinten vorne nicht ausreichend Grip aufbauen konnte und die Räder durchdrehten...
Ist nun das dritte Mal seitdem ich ihn habe...Meine Herbstimpressionen waren also eher negativ
-
Hallo,
hat jemand die Grundträger für die Dachstreben und könnte davon mal ein Foto samt Zollstock (Gliedermaßstab) machen ?
Hintergrund der Frage, ein Freund hat noch welche vom 5er BMW die der Optik nach identisch aussehen (Vergleich mit Fotos aus dem Internet).
Er würde diese gern für seinen Tiguan nutzen falls sie identisch sein sollten.Gruß, Andreas
-
Das sehe ich ganz genauso und von mir aus kann er sich sein Notrad in den Allerwertesten schieben.
Ich werde ihm ganz sicher nicht (mehr)hinterher laufen
Auch mir wären die letzten Antworten schon zu viel gewesen
-
Ich habe auch noch nichts gehört.
-
Ich fülle bei ausgeschalteter Zündung zu Haus selbst nach und die Recihweitenanzeige reagiert auch sofort aufs Nachfüllen.
-
Damit würdest du es nur im Ablaufschlauch zusammenschieben, das Problem verlagern. Wenn, dann muss du ganz durchschieben können, also ca. 3m lang...
-
Es macht grundsätzlich Sinn einem dünnen Mettalldraht (der aber auch nicht zu weich ist) vom Schiebedach aus nach hinten durchzudrücken. Der Auslauf bei VW sitz meist hinter der Stostange am Ende der Karosserie (beim Tiguan weiß ich es jetzt nicht hundertprozentig). Schwierig ist es jedoch das Loch zu finden, welches am Ende der Kassette sitzt.
Daher würde ich dir eher empfehlen regelmäßig zu Spülen wenn die Schienen aufgrund deines Abstellortes mehr als üblich verdreckt werden. Gezielt mit einer Flasche das Wasser in den äußeren Rahmen kippen, wo es dann zu den Abläufen fließt.Gruß, Andreas
-
Dann bin ich froh einen der wenigen Tiguane zu haben die auch Abläufe vorn im Schiebedach haben. Dann muss ich an abschüssigen Straßen auch nicht falschrum am rechten Fahrbahnrand stehen
Schiebedächer haben immer vier Abläufe und wenn Du mal Wasser reinkippst, siehst du wo es rausläuft es sei denn es ist verstopft. Im Normalfall läuft das Wasser der vorderen Abläufe unmittelbar hinter den Vorderrädern ab.
Scheibe schließe ich aus, dann würde sich das Wasser nicht den Weg aussen an Plastikteilen im Innenraum wie auf Bild 1 suchen sondern unter diesen Teilen lang fließen.
Probiere zunächst mit einer Flasche Wasser alle 4 Abläufe auf Ablauffähigkeit. Achte darauf, dass das Wasser auch unter dem Fahrzeug ankommt !
Wenn Du das Schiebedach ausschließen kannst sollte sich einer ins Fahrzeug setzen, ein anderer mit Gartenschlauch oder Gießkanne das Regenwasser imitieren. In der Regel findet man dann den Fehler.Sollte ein Ablauf verstopft sein, so wird das kein Garantiefall sein, anders wenn einer der ableitetenden Gummischläuche von der Schiebedachkassette abgerutscht ist.
Gruß, Andreas
-
Eine Garage habe ich leider nur zu Hause, daher freue mich über die Standheizung mehr als eine Lenkradheizung