Kommt leider vor. War bei mir auch ohne Vorwarnung. Und das mitten am Berg. Musste dann mechanisch aufsperren und erst dann kam die Warnung, also leider schon zu spät.
Beiträge von FlorianSBG
-
-
Diesel?
Dann läuft möglicherweise die Partikelfilter-Regeneration. Das würde man aber auch riechen.
In diesem Fall einfach mal eine längere (40-80km) Landstraßenfahrt mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und Gang machen.
Beim Starten läuft der Ventilator da allerdings normalerweise nicht (außer der Motor ist noch warm und die Standzeit war kurz).
-
Naja man muss nur ein bisschen recherchieren und kommt (abhängig davon was ev. schon vorhanden ist wie z.B. automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage) auf gut und gerne 2000 - 3000 Euro nur für die Teile.
-
Nur anschließen wird nicht funktionieren, das muss auch umprogrammiert werden bzw. ist ggf. auch die automatische Leuchtweitenregulierung nachzurüsten. Es gibt aber Umrüstkits bei diversen Herstellern zu kaufen (mal mit Codier-Dongle) oder aber du lässt es die Werkstatt durchführen und codieren bzw. findest jemanden der das für Dich tun kann.
Ist so oder so jedenfalls kein günstiges Vergnügen. -
Leider nein, aber kann keinesfalls länger dauern als bei meinem Discover Pro (noch MIB-2 mit USB-A). Da dauert's ca. 1h (für 27 GB an Daten).
Jedoch ist es wie immer abhängig davon wie schnell der Datenträger ist. Ich hab's zuvor immer per SD-Karte überspielt, da hat es deutlich länger gedauert (ca. 1:30h). Jetzt mit einem flotten USB-Stick ist sowohl das Übertragen vom PC zum Stick als auch vom Stick zum Navi wie gesagt deutlich schneller.
-
Ich schalte es fast nie aus und meine Batterie ist noch top nach 5,5 Jahren und viel Start-Stop in der Stadt. Zum Teil auch nach längeren Standzeiten.
Meiner Meinung nach liegt das daher sicher nicht am Start-Stop System per se, sondern hat eher mit der Qualität der Batterie zu tun.
Der eine erwischt ein Sonntagsmodell der andere eine Gute. -
Der rechnet nicht mit Durchschnitt sondern anhand der Navi-Daten der erlaubten Höchstgeschwindigkeiten bzw. Richtgeschwindigkeiten sowie (je nach Quelle TMC oder Online) anhand der Staudaten. Bei viel gefahrenen Routen (z.B. täglicher Weg zur Arbeit) wird auch ein Erfahrungswert errechnet der in die Berechnung einfließt. Zusätzlich hast Du ja 3 Routen-Optionen zur Verfügung (schnellste, kürzeste, effizienteste).
-
Stimmt, hab ich überlesen
-
Ach so, sag doch gleich dass du die Fake-Blenden meinst.
-
Hier kannst Du auch mal schauen........
Dreimal darfst Du raten woher die ihre Codier-Anweisungen "klauen"
Richtig von der OneNote von DjDuese. Und dann auch noch Geld dafür verlangen.