Beiträge von FlorianSBG

    Was Du bei Online Recherche (von Gebrauchtwagen) für eine Erfahrung gemacht hast, zählt aber nicht. Ich habe es schwarz auf weiß, sowohl was meine eigene Konfiguration betrifft, als auch sämtliche Kataloge hierzu. Wenn Du in Österreich einen Tiguan 2 neu beim Händler bestellt hast, dann war beim Highline das AID dabei. Immer! Das gilt bis zum Facelift. Seither gibt es keine Trend-/Comfort-/Highline mehr, sondern Life, Elegance, R-Line usw. und da heißt es dann Digital Cockpit Pro und ist außer bei Life auch immer Serie.


    Wenn du in Österreich einen Highline findest, der das nicht hat, dann ist das garantiert ein Re-Import aus einem andern Land.

    Von Carly sollte man generell die Finger lassen. In anderen Foren gibt es viele ähnliche Probleme wie deines nach einer Codierung mit Carly.

    Eigentlich taugt das teil nur zum Fehler auslesen einigermaßen gut.


    Dir bleibt wahrscheinlich nur zum Freundlichen zu fahren und das Steuergerät neu codieren zu lassen (auf den Auslieferzustand).

    Aber Hallo, TMC ist sowas von "hinten nach". Da stauts erst wenn man schon drin ist.


    Der Wingle ist im Prinzip ein eigenständiger Router, wird per USB also nur mit Strom versorgt. Ein Surfstick ist dagegen nur ein Modem für das man am Rechner auch Treiber braucht, die Du aber am VW Navi nicht bekommen wirst. Da gibt's nur die Lösung von VW mit deren Stick die unterstützt wird und das auch nur beim Discover Media (nicht beim Pro). Nachdem Du nicht erwähnt hast welches Navi Du hast, kannst Du Dir das nur selbst beantworten, ob der VW Stick eine zusätzliche Option wäre. Zu bedenken wäre zusätzlich noch, dass die Infos in dem Thread für die vorherige Navi Generation (MIB2) gelten, wie es mit der aktuellen (MIB3) ausschaut kann ich daher nicht sagen.


    Ein Wingle (wie der im Thread erwähnte Huawei) wird aber immer funktionieren, da der eben nur Strom braucht (von wo auch immer, du kannst auch ein Akkupack dafür verwenden oder (so wie ich) am 12V Anschluß vorne (mit USB-Adapter für Zigarettenanzünder) oder so wie andere an selbigem im Kofferraum. Der Unterschied hier ist, dass Du das Navi mit dem WLAN des Wingle verbindest (dasselbe Prinzip wie wenn Du mit dem Handy einen Hotspot zur Verfügung stellen würdest und das Navi damit verbindest, nur dass das i.d.R. nicht so zuverlässig funktioniert und wenn man erst mal weggefahren ist, will man nicht nochmal am Handy rumfummeln um den Hotspot erneut aufzubauen).

    Zu letzterem Punkt gibt's einen ausführlichen Thread zu WLAN Dongles hier im Forum.


    Zu Punkt 1: Das ist letztlich deine eigene Entscheidung. Ich hab auch lange überlegt, es dann aber nach Ablauf der 3 inkludierten Jahre bisher immer verlängert. Ich fand vor allem die farbliche Codierung der Straßenabschnitte immer sehr sinnvoll, da ich auf einen Blick sehe wo es staut und ob es sich lohnt einen Umweg zu nehmen, auch wenn keine Zielführung aktiv ist.