Die Frage hättest Du Dir auch selbst beantworten können. Wie du ja selbst im Titel schreibst, ist der Tiguan II mindestens Euro 6d-temp.
Im Artikel ist die Rede von Euro 5 - Euro 6c (kein d !!!).
Abgesehen davon wird eine rückwirkende Stilllegung niemals passieren. Das wäre ja als würde man sich selbst ins Knie schießen (nicht nur von VW sondern auch von der EU)
Beiträge von FlorianSBG
-
-
Schau Dich mal auf Motortalk um. Da sind meist aktuellere Versionen verlinkt (auch von Seat & Skoda ist aber das gleiche).
-
Nein, letzte Daten sind vom 27.11.2023. Macht es aber auch nicht besser. Prinzipiell gibt es die neueren Karten schon da draußen. VW ist nur schleißig damit die auch richtig zu verlinken.
-
Du kannst statt einer SD-Karte beim Discover Pro auch einen vernünftig schnellen USB-Stick nehmen. Das beschleunigt nicht nur den Transfer vom PC sondern auch die Installation im Auto.
SD-Karten sind bei mir schnell in die Tonne gewandert bzw. einer anderen Verwendung zugeführt worden.
-
Hallo, wenn ich richtig liege muss man das Update von VW auf PC laden, dann auf SD Karte entpacken und dann im Auto ca eine Stunde installieren.
Gilt für Discover Pro, denn nur das hat eine interne SSD auf die die Daten transferiert werden.
Beim Discover Media wird direkt von der SD Karte gelesen, die ist also somit sofort einsatzbereit sobald eingelegt.
-
Check zuerst mal die Sicherung. Vielleicht ist die ja durchgebrannt.
-
Da gibt' schon ein Thema dazu: Logo Light installieren
Die Anleitung ist leider dort nicht mehr verfügbar. Ich kann Sie Dir aber per Mail schicken (weil zu groß als Anhang fürs Forum) wenn Du mir Deine Mail per PN schickst.
Ist jedenfalls ein Mords-Aufwand. Erfordert löten, crimpen und einpinnen von zusätzlichen Leitungen + Codierung. Mir persönlich wär's das nicht wert. -
Ganz links:
Pink - Mobilfunkantenne(n)Schwarz - DAB-Antenne
Unten links (von links)
Blau - GPS-Antenne
Weiß - FM1/AM & FM2-Antennen
Ocker - USB
Grau - LVDS zum Bildschirm/Touchscreen
Mitte rechts:
Quadlock-SteckerGanz rechts unten - Lichtwellenleiter zum Soundsystem-Verstärker (MOST-Bus)
Zur Belegung von Quadlock gibt es wie gesagt mehr als genug Quellen die mit einer einfachen Google Suche schnell herausgefunden werden kann.
Ocker oder Braun ist immer die Lautsprecher-Belegung, die dicken Kabel auf dem schwarzen Abschnitt sind Dauerplus und Masse, alle anderen Stecker können sich in der Belegung je nach Modell/Infotainment-Generation stark unterscheiden, enthalten aber Dinge wie Signal(e) von Kamera(s), Signal für eingelegten Rückwärtsgang, ... -
-
Letztlich beantwortest Du dir die Frage selbst: Wenn es jetzt wieder geht, dann lag's auch nicht am Fahrzeug, sondern am Server (wie so oft).
Der einzige Fall der noch eingetreten sein könnte: Geringe Batteriespannung und leerer (oder zumindest schwacher) Akku im Notrufmodul (über dieses geht die Kommunikation).