Beiträge von FlorianSBG

    Ich verstehe beide Seiten.
    Man hätte auch einfach höflich darauf hinweisen können und gleichzeitig den Admin bitten, das Thema zu verschieben.
    Dann wäre der Lerneffekt gegeben und es hätte kein "böses Blut" gegeben.
    Aber Gott sei Dank sind wir hier nicht bei Motor-Talk und im Großen und Ganzen geht's hier ja eh gesittet zu.


    Um einen konstruktiven Beitrag zu leisten:
    Ich kann zwar die Frage nicht beantworten, aber Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
    Du kannst ganz einfach mehrere Varianten bei https://www.reifenrechner.at/ in Relation zur Seriendimension durchtesten.
    Ob das dann auch tatsächlich passt gilt es dabei aber trotzdem noch zu klären (im Zweifel einfach mal nachmessen).

    Ohne SD-Karte, also eindeutig Discover Pro verbaut.


    Eine VW-Karte hat eine explizite Hersteller-ID, diese kann man auch nicht ändern. Das brauchst Du aber nur im Discover Media, das Du aber nicht hast.


    Also machst Du folgendes. Die .part-Dateien auf Deinen Rechner kopieren. Mit 7-zip in einen Ordner entpacken. Die SD-Karte löschen und anschließend die Dateien aus dem entpackten Ordner auf die SD-Karte kopieren.
    Die SD-Karte im Navi in Slot 1 stecken (weil schneller als Slot 2), im Navi auf Software-Update (SD/USB) gehen und warten bis alles kopiert wurde (dauert ca. 1h).

    Also eigentlich hijackst Du jetzt diesen Thread, aber bitte, wenn's hilft, dann von mir aus auch gerne.


    Zuerst einmal gehört eines geklärt: Welches Navi hast Du?
    Wie oben schon erwähnt kann man ein Discover Media nur mit der (im Lieferumfang des Navi inkludierten) VW SD-Karte benutzen. Andere akzeptiert das Navi schlicht nicht.
    Beim Discover Pro braucht man im laufenden Betrieb gar keine SD-Karte, da diese eine SSD eingebaut hat auf der die Daten liegen. Die SD-Karte (oder einen USB-Stick) braucht man nur um aktualisierte Navi-Daten vom PC auf die SSD im Navi zu kopieren.


    Die von Dir erwähnte Verzeichnisstruktur passt jedenfalls zum Discover Media.
    Die hat entpackt einen maps Ordner (mit mehreren Unterordnern) + eine Checksummendatei (mit der Dateiendung .md5sum.txt).


    Das Discover Care Zeugs sind nur die einzelnen Teildateien des gepackten Archivs. Das hat auf der SD-Karte definitiv nichts verloren!


    In Deinem Fall also die Originale SD-Karte aus dem Auto entfernen, am PC anstecken, löschen und dann die Daten auf die SD-Karte kopieren. Mehr ist es nicht.
    Wenn man die dann wieder ins Navi steckt, dann liest er ab sofort die neuen Daten von der SD-Karte.


    Bei einem Discover Pro müsste man dagegen auf dem Navi noch im Menü auf Software-Update (SD/USB) gehen, woraufhin dann die Daten von der SD-Karte/USB-Stick in die interne SSD kopiert werden.
    Auch sind die Kartendownloads beim Discover Pro mit ~25GB wesentlich größer (Download fast doppelt so groß wie beim Discover Media mit rund ~13GB).

    Dann habe ich die Frage: wie bekomme ich die aktuellen Daten (aus dem Download) auf die VW Karte, so dass das Navigerät damit arbeiten kann?

    Daten lokal entpacken, alten SD-Karteninhalt löschen (oder Karte formatieren) und entpackten Ordner auf die leere SD-Karte kopieren.
    Je nach Computerhardware (wenn kein SD-Kartenslot vorhanden) ist ggf. ein zusätzlicher USB-SD-Kartenadapter erforderlich.

    Hallo bandy.
    Ich hatte das gleiche Problem. VW gab mir die Empfehlung einer Speicherkarte Typ 10 SDHC . Mit der Karte klappte es. :):)
    Mit freundlichen Grüßen

    Dann hast Du aber ein Discover Pro! Beim Discover Media muss zwingend die VW Karte verwendet werden, da dieses die Daten davon liest.
    Beim Pro wird die SD-Karte (oder alternativ USB-Stick) nur für die Übertragung der Navi-Daten in die interne SSD verwendet. Das Media hat aber keine, weshalb es die Daten direkt von der SD-Karte liest.

    Dann habe ich versucht, die Dateien direkt runter zu laden. Allerdings habe ich dort keine Dateien gefunden.

    OK, so weit so gut. Meinst Du bezüglich diesem Satz, dass der Download nicht startet, wenn man den Link klickt, sondern nur eine leere Seite kommt? Das ist mir nämlich auch aufgefallen.
    Wenn man mit der rechten Maustaste auf den Download-Link klickt, kann man aber den richtigen Link kopieren und direkt in einem neuen Browser-Tab aufmachen.
    In deinem Fall also dieser hier: http://vw-mapscdn.tdd.adacorcd…rMedia2_EU_AS_1310_V11.7z
    Die Datei mit 7zip aufmachen und am besten direkt auf die (leere) SD-Karte entpacken.
    Oft ist es nämlich ein Problem, wenn Betriebssysteme versteckte Dateien dazu kopieren, was sowohl Windows (desktop.ini) als auch MacOS (.DS_Store und/oder ._.DS_Store) leider tun können.
    In den Navi-Daten steckt aber ein sogenanntes Manifest-File, das Prüfsummen zu jeder einzelnen Datei enthält.
    Ist jetzt also irgendeine zusätzliche Datei dabei (die weil standardmäßig versteckt im Explorer gar nicht sichtbar ist), dann verweigert das Navi die Daten.

    Weiterhin könnte man die Freischaltung mit dem Dongle unendlich oft wiederholen.

    Ich hatte bei meinem vorherigen Auto (Golf VI) die LED-Rückleuchten nachgerüstet und das mit dem Kufatec-Dongle problemlos kodiert.
    Wie oben erwähnt, kann die Prozedur im Bedarfsfall beliebig oft wiederholt werden, allerdings nur auf diesem einen Fahrzeug, da beim ersten Anstecken die FIN des Fahrzeugs im Dongle erfasst wird.
    In Deinem Auto würde es also beliebig oft wiederholbar sein. Was aber nicht geht ist einen Dongle für mehrere Autos zu verwenden.