Bleibt nur die Nachrüstung der Hardware wie z.B. von Kufatec: https://www.kufatec.de/shop/de…rkassistent-vw-tiguan-ad1
Beiträge von FlorianSBG
-
-
zu 1) bei jedem VW Händler oder im Internet
zu 2) ja passt auch, wird nur ein Stück weiter vorne montiert. Es gibt ja schließlich auch das Werkssystem (Dynaudio) mit Subwoofer und die Dimensionen sind gleich. Die 2te Variante vom Helix mit dem rechteckigen Subwoofer-Gehäuse passt sowieso immer. -
Hallo zusammen,
muss mein Kabel der Rückfahrkamera an die Mediaeinheit anschliessen.
12 Pol. blauer Quadlochstecker Pin 6 und Pin 12.
Woran erkenne ich die Pin`s?
Danke und lieben Gruss
VW Tiguan 2,0 TSI Bj 8.2017
Nix für ungut, aber deine Frage lässt darauf schließen, dass Du das besser jemanden mit Know-How machen lassen solltest. Pin-Belegungen sind (mit Stromlaufplänen) in erWin erhältlich.
-
Rückfahrsensorern und Spurwechselassistent habe ich
Nicht genug. Du brauchst den Side Assist Plus. Der hat noch 2 Radarsensoren hinten links und rechts, die wesentlich weitere Abstände abtasten (mehrere Meter) als die "normalen" Parksensoren, um Querverkehr zu erfassen.
-
Leider nein, meine Hausnummer fehlt auch immer noch (nach über 3 Jahren wo ich schon hier wohne).
HereWeGo ist viel aktueller, da kann man auch selbst dazu beitragen. -
Alle 3rd-party Felgen mit ECE für den Tiguan natürlich auch. Mein Winter-Felgen (RC-Design RC27) montiere ich somit auch mit denselben Schrauben.
-
Heizer: Wie hast Du das geschafft, dass Du AdBlue bei Betankung einstellen kannst. Bei mir gibt's da nur Diesel, Premium Diesel, Biodiesel und Pflanzenöl auszuwählen
EDIT: Hab's gefunden. Hatte beim Auto selbst "Diesel" statt "Diesel mit AdBlue" ausgewählt. Wenn man's richtig einstellt, dann klappt's auch damit.
-
Ich nehme 127nm. Das ist die durchgängige Empfehlung für so ziemlich alle VWs und ein guter Kompromiss.
Macht die Werkstatt i.d.R. nicht anders (kenne einige VW-Mechaniker). Die haben einen Schlagschrauber und stellen da nicht jedesmal das Drehmoment um, wenn ein anderer Fahrzeugtyp auf der Bühne ist. -
Nö, von TomTom kommt da gar nix. Die Hardware & Software vom Discover Pro ist von VW entwickelt und wird entweder von Continental oder Harman gebaut (VW hat immer zwei Quellen).
Kartendaten sind von HERE (als Konkurrent von TomTom). Das einzige was meines Wissens von TomTom kommt sind die Online-Stauinfos über CarNet, aber selbst da bin ich mir nicht 100%ig sicher. -
Alle VW-Felgen haben dieselben Schrauben.