Kauf dir bei erWin die entsprechenden Reparaturleitfäden. Kostet einmalig 7€ für 1h Zugriff auf die Plattform. In der Zeit kannst Du Dir locker alle Reparaturleitfäden für den Tiguan runterladen.
Beiträge von FlorianSBG
-
-
R-Line Paket (vor allem mit Sebring-Felgen) und Leder verschieben die Auslieferung dzt. ins 4. Quartal. Ohne R-Line/Leder sind's im Schnitt 17 Wochen Wartezeit.
-
Ich komme leider terminlich bedingt derzeit nicht zu allzuviel.
Zwischenstand derzeit: Beifahrertüre komplett gedämmt aber noch nichts installiert. Ich hoffe morgen nachmittag und am Wochenende voran zu kommen.Ach ja: Das Frontsystem wird jetzt doch nicht mein altes Focal 165 K2P (das war durch die Lagerung im Keller etwas mitgenommen). Ich hab mir stattdessen ein Focal PS165FX Set gegönnt.
-
Ein-/Ausschaltknopf des Discover Media/Pro mehrere Sekunden gedrückt halten.
-
Andreazzz ist leider nicht mehr hier im Forum aktiv.
-
Stimmt das mit der Info über die Generation 3 beim Tiguan MJ 2018?
Ich frage deshalb, da ich meinen am 31.03.2017 bestellt habe und er wahrscheinlich durch das R Paket erst im September ausgeliefert wird.
Ich bin der Meinung, das ab der KW22 des laufendes Jahres immer das folgende MJ gebaut wird.
Ist das richtig?Grüße aus dem Schwabenland
Das mit KW22 stimmt. Ob es die neue Generation geben wird mit dem Wechsel ist noch nicht fixiert. Da jedoch der Tiguan Allspace (ab September erhältlich) definitiv die 3. Generation bekommt, bin ich mir relativ sicher dass der "normale" Tiguan diese ebenfalls bekommen wird. Garantie dafür gibt's keine, aber Ende April werden wir es definitiv wissen. Da wird nämlich dann die Liste der Änderungen zum MJ-Wechsel von VW veröffentlicht.
-
Für die Mittelkonsole gibt's das im neuen Tiguan nicht oder nur als Bastelarbeit.
Zumindest wenn Du die 2 Fuzzel-LEDs im Dachhimmel meinst, die in früheren Modellen als "Ambientebeleuchtung" beworben wurden.Ich persönlich kann darauf liebend gerne verzichten, aber jeder wie er will.
Der Passat hat im Vergleich zum Tiguan noch die Zierleisten vorne beleuchtet (Nicht nur die seitlichen in der Tür).
Das würde ich mir schon eher einreden lassen. -
Ich komme auf knappe 800€ dank diverser Rabatte (Listenpreis der Komponenten 1.065€).
Wobei ich die Lautsprecher ja schon habe.
Müsste ich die erst kaufen wären es wohl knapp 2.000€ ListenpreisSo liege ich aber ziemlich genau beim Aufpreis den das Dynaudio gekostet hätte und habe um Welten besseren Klang.
-
Ja schon aber es ist ja prinzipiell drauf, nur ist diese Umlaufende Gummilippe im oberen Bereich noch nicht über das Pedal gestülpt. Da muss ich mit einem kleinen Schraubenzieher einmal drum herum, damit das sauber überlappt und nicht mehr aus kann.
-
Ich werde nächste Woche mit dem (schrittweisen) Upgrade meines Soundsystems beginnen und werde Euch hier daran teilhaben lassen.
Wie genau ich das machen werde, lasse ich noch offen. Ev. mache ich einen Blog und verlinke den jeweils hier.
Ich werde mir dabei Zeit lassen und daher wird es voraussichtlich im 1-2 Wochenrhythmus Updates geben.Folgendes ist geplant:
- Austausch der Frontlautsprecher + vollständige Türdämmung (großflächig Innen- & Außenblech + Türverkleidung)
- Austausch der Hecklautsprecher + vollständige Türdämmung (wie vorne aber nicht großflächig)
- Einbau einer DSP-Endstufe unter dem Beifahrersitz + Verkabelung
- Einbau eines Subwoofers im Kofferraum (Bei Bedarf schnell ausbaubar)
- Einmessen des DSP in der Endstufe mittels Profi-Equipment (Frequenzgang geradebiegen, Abtrennfrequenzen feintunen, Laufzeitkorrektur für alle Kanäle einmessen)
Folgende Komponenten werden verwendet:
Türdämmung: 1x Gladen 2-Door Kit Professional + bei Bedarf weitere Einzelmatten [Blockierte Grafik: http://www.gladen.de/pics/2-DoorKitProfessional.jpg] Frontlautsprecher:
Focal K2 Power 165 K2P
16,5cm 2-Wege System + anpassbare Frequenzweiche
(aus vorigem Auto)
auf Adapterringen von ACV (20cm -> 16cm)[Blockierte Grafik: https://www.talkstuff.net/ipb/…237_165K2P_1197637281.jpg] Hecklautsprecher:
Focal Polyglass 165 CVX
16,5cm Koaxialsystem mit verstellbarem Hochtönerwinkel
(aus vorigem Auto übernommen)
auf Adapterringen von ACV (16cm)[Blockierte Grafik: http://www.hifitest.de/images/…autsprecher-16cm-6751.jpg] DSP-Endstufe:
Audison Prima AP5.9 bit
+ ASP-Modul (simuliert das Vorhandensein der Werkslautsprecher, damit
vom DP kein Fehler erkannt wird)[Blockierte Grafik: http://www.audison.eu/assets/c…AP5_9_bit_emo_800_505.png] Audison Prima Plug&Play Kabelkit bestehend aus:
AP TH-AVS02 - VW Quadlock-Adapter 52-polig
AP 160P&P I/O - Lautsprecherleitung vom und zum Verstärker,
AP SPK OUT 5.9 - fertig konfektionierter Stecker zum Anschluss der LS-Ausgänge[Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-a…I/51NYVuOZWCL._SX355_.jpg]
[Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-a…I/51hu2rAyj2L._SY355_.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.audisonprima.co.uk/…cs/ap_spk_out-350x350.jpg]Subwoofer:
Audison Prima APBX 10 DS
(Passt mit 14,2cm Höhe perfekt unter den Kofferraumboden[Blockierte Grafik: http://www.audison.eu/assets/c…8_DS_LEV_FEET_800_599.png]
Für den letzten Schritt (Einmessen des DSP) werde ich zum Händler müssen (ich sitze da aber an der Quelle). Erledigt wird dies mittels Audison bit tune Equipment. Wen's interessiert, der kann hier und hier mehr erfahren.