Beiträge von FlorianSBG

    Gut, Danke, ich glaub´, ich hab´s zu 99% verstanden - funktioniert dann bei mir nicht!


    (WLAN und Internet im Auto hört sich aber auch nicht schlecht an!)

    Gut dann um's auf 100% zu vervollständigen: Würde bei Dir auch funktionieren ;) Die Stick-Variante die ich habe geht bei allen Varianten, da unabhängig davon ob Discover Media oder Pro und ebenfalls unabhängig davon ob Telefonschnittstelle Comfort, Premium oder gar keine gesonderte (wie bei mir, nur Bluetooth) geordert wurde.

    Moin!


    Hat eigentlich schon jemand Wissen darüber, welche Sticks kompatibel sind (ausser der von VW)?


    Sonst probiere ich mal aus, habe noch welche von Vodafone, O2, Telekom rumliegen... Aber wenn es jemand schon vorher weiß? ;)

    Ums direkt zu beantworten:


    Der VW Car-Stick ist der einzige, mit dem sich das Radio direkt verbindet. Die Treiber hierfür sind im Navi integriert. Es nutzt den Stick also als Modem. Funktioniert aber nur mit dem Discover Media (nicht mit dem Discover Pro). Bei Third-Party brauchst Du welche die nicht nur als Modem agieren, sondern gleichzeitig als WLAN-Hotspot. Hier bucht sich dann das Navi als WLAN-Client ein. Beim VW-Stick ist es kein Client sondern ein Host, stellt also seinerseits das WLAN zur Nutzung für andere Geräte zur Verfügung. Schöner Nebeneffekt ist, dass Du Verbindungs-Informationen (Signalstärke, Netzbetreiber) direkt im Display des Discover Media siehst.

    Ganz einfach und kurz erklärt. Usb versorgt den Stick mit Strom und der erzeugt über eine SIM einen Zugang zum Internet damit du CarNet voll nutzen kannst.


    MfG Rascal

    Genau. Der Stick baut ein hierzu ein WLAN auf über das sich das Navi (als Client) ins Internet verbinden kann. Kann man nebenbei natürlich auch als mobiles Internet für die Mitfahrer nutzen (wenn man denn will)

    12v auf 2x USB Adapter, 90° USB Winkeladapter + Huwaei stick. Und somit ist der USB-Port vorne frei für Daten.
    Kannst Du wahlweise vorne oder hinten im Kofferraum installieren :D . Bei Verwendung vorne halt am besten mit Klettklebeband oben in der Ablage fixieren.


    Ich hab übrigens so eine HoT Sim, aber das von A1 schaut auch interessant aus (normalerweise sind die ja unbezahlbar).

    Gerade in einem anderen Forum (motor-talk.de) gefunden:


    Es gibt beim Tiguan eine kleine Produktpflege!


    Alle Fahrzeuge mit Produktionsdatum ab KW45 (2. Novemberwoche) erhalten ACC bis 210km/h (bisher: ACC bis 160km/h) bei Highline (da serienmäßig), bei CL kann anscheindend (in D zumindest, in Ö nicht) zwischen 160km/h und 210km/h (wie beim Passat B8) gewählt werden.
    In der aktuellen Preisliste finden sich die Änderungen bereits.