Denke für die Vorderachse gilt max. 200 km bis 80 km/h, da das Differenzial wegen der unterschiedlichen Radgrößen arg gefordert ist.
Hinterachse sollte egal sein bei Vorderradantrieb - bei 4-Motion siehts wahrscheinlich wieder anders aus.
VG Uwe
Denke für die Vorderachse gilt max. 200 km bis 80 km/h, da das Differenzial wegen der unterschiedlichen Radgrößen arg gefordert ist.
Hinterachse sollte egal sein bei Vorderradantrieb - bei 4-Motion siehts wahrscheinlich wieder anders aus.
VG Uwe
Bin vom "R" auf BMW umgestiegen - genau andersrum -
Kann die Frage nicht so ganz verstehen - Spiegel anklapppen bei abschließen generell lässt sich ein- bzw. abschalten. Gut ist !
Das es dazwischen keine Lösung gibt, scheint nur logisch, sonst müsste es auf der Schlüsselfernbedienung noch einen zusätzlichen Extra-Schalter geben für Spiegeleinklappen nach Wunsch ...
VG Uwe
Der Wetterbericht für morgen, 20.02. und übermorgen 21.02. sagt, zumindest hier oben im Norden (Ostfriesland) stattliche 16 Grad bei teilweise Sonnenschein voraus.
Weiss nicht, wie es im Rest der Republik aussieht, aber das wir Nordlichter Mitte Februar mit 16 Grad und Sonnenschein gesegnet sind, ist schon eine kleine Sensation .
Das heißt ganz klar : Morgen wird das Cabrio aus dem Winterschlaf geweckt und endlich aus der Garage geholt. Dank Nackenwärmer, Sitz- und Lenkradheizung sowie Windschott wird die erste Ausfahrt morgen ein willkommener Lichtblick in dieser depremierenden Corona-Lockdown-Zeit werden. Freuen uns schon darauf !! Und wenn man z.Zt. auch nicht zu Kaffee und Kuchen einkehren kann, die gute alte Thermoskanne wird uns ein willkommener Begleiter sein
Kurios : Vor 1 Woche waren wir bei minus 9 Grad minus zum Schlittschuhlaufen auf den Seen im Umkreis !
VG Uwe
Habe das gleiche an der hinteren Bremse bei unserem "SOUND" beim Räderwechsel festgestellt
Beläge fast ab (2-3 mm Restdicke) - keine Warnung - Kilometerstand 58000
Hatte eigentlich auch gedacht, das jedes moderne Auto an allen Bremsen Verschleissmelder hat. Bin ich auch so von meinen Vorgängerfahrzeugen so gewohnt.
Da ich die Bremsklötze hinten selber wechseln möchte (Hebebühne verfügbar), Frage hier in die Runde, hat es schon hier mal jemand selber gemacht ? Speziell : Werden die Kolben zurückgedrückt oder gedreht ?? Elektrische Parkbremse, gibt es da was zu beachten ??
VG Uwe
Auch wenn ich den Benziner fahre, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ein 190 PS Diesel untermotorisiert wirken könnte -warten wir mal die Antworten ab ...
VG Uwe
Das ist das übliche Szenario einer fachlich inkompetenten Werkstatt : Der Kunde ist zu blöd zum Autofahren und das Auto ist in Ordnung - sagt ja der Tester. Denn was ein Tester nicht findet, ist auch nicht da - BASTA !
Hoffe, du findest Hilfe.
VG Uwe
Naja - ging ja um einen Tiguan der ersten Generation Bj. 2015
Die Eltern meines Schwiegersohnes fahren einen Tiguan 2.0 TDI aus 2015. Dieser musste wegen dem "Betrugsdiesel" das Software-Update aufgespielt bekommen.
Seitdem sind die nur am fluchen über den Dieselverbrauch - vorher normal zwischen 6 und 7 Litern - nach dem Update über 10 Liter
Insofern kann ich verstehen, das da einiges an Horror-Geschichten im Internet umherschwirrt
VG Uwe
danke Matzfetter
Hat sich ja nun erledigt mit dem 230 PS TDI - bin ja überboten worden -
will ja auch einen Neuwagen, aber als Schnäppchen hätte ich den auch gern genommen
und eigentlich steht mir auch der Sinn mehr nach einem Benziner , und prüfe da weiterhin die Angebote
Gruss Uwe
Schade - nichts draus geworden - zur Aufklärung :
Handelte sich um eine Fahrzeugauktion für KFZ-Händler, worauf ich Zugriff habe.
Wurde für 29000.- Euro per Höchstgebot verkauft, habe bei 25000.- aufgehört mitzubieten
Gruss