Ja, ist bei mir ebenfalls so. Erkennt also Dunkelheit im Innenraum und schaltet die entsprechend Tachobeleuchtung ein.
VG Uwe
Ja, ist bei mir ebenfalls so. Erkennt also Dunkelheit im Innenraum und schaltet die entsprechend Tachobeleuchtung ein.
VG Uwe
Ist doch echt praktisch ?
Man muss ja nicht alles hinterfragen
Thomas - Eines hab ich vergessen :
Ich habe in meinem Tiguan R-Line das verstellbare Fahrwerk, damit bleibt im Comfortmodus auch bei 20 Zoll der Federungskomfort erhalten.
Ohne das verstellbare Fahrwerk wird er mit 20 Zoll recht hart, eigentlich nicht mehr schön. Fahre diese Kombination 20 Zoll mit normalem Fahrwerk auf unserem zweiten Tiguan.
Würde daher bei Tiguan OHNE verstellbares Fahrwerk immer zu maximal 19 Zöllern raten.
VG Uwe
hallo Thomas - habe die Räder online bestellt (incl. RDKS Sensoren)
Sind 9 x 20 Zoll Felgen mit 255er Hankook Bereifung (ABE dabei - eintragungsfrei)
Wenn ich mich Recht erinnere, habe ich um die 1400 Euro bezahlt, komplett montiert und gewuchtet. Lieferung kam innerhalb 5 Tagen (perfekt verpackt) per GLS.
Hatte mit dem Online-Händler telefoniert, und mich mit ihm auf Hankook Reifen geeinigt (Hankook auch VW Erstausrüstung) und den Preis ausgehandelt. Bezahlt per Paypal - alles perfekt gelaufen und der Preis war echt in Ordnung.
Die Reifen waren aus neuester Produktion.
Wenn du es genau wissen willst, welche Felge, welcher Preis genau, welcher Händler - bitte eine PN schreiben.
VG Uwe
Nimm 20er, kaum teurer und stehen dem R-Line gut.
Habe meine letzten Winter bestellt mit Hankook Reifen und war vom Komplettpreis mehr als angenehm überrascht.
VG Uwe
Mit einer Wasserflasche vorsichtig die vorderen Abläufe befüllen. Es sollte jeweils an den Kotflügeln vorn auf die Straße ablaufen. Falls nicht, vorsichtig einen dünnen Draht einschieben, Blumendraht oder so. Von Druckluft rate ich eher ab, da im schlimmsten Fall der Schlauch (der runter zum Kotflügel geht) vom Stutzen an der Schiebedachkassette abrutscht.
Den Gebrauch eines Drahtes halte ich ebenfalls für problematisch. Die Kunststoffleitung für den Wasserablauf verläuft nicht gerade nach unten. In Biegungen kann der Draht die Leitung beschädigen (durchstechen) und das Wasser läuft daraufhin in Bereiche, wohin es besser nicht gelangen sollte. Im schlimmsten Fall kann so durch Wasser an ungeeigneter Stelle Kurzschlüsse verursacht werden.
VG Uwe
Die Ablaufleitungen vorsichtig mit Druckluft freiblasen, sofern diese nicht frei sind. Aber langsam angehen, nicht gleich mit voller Pulle arbeiten.
VG Uwe
Hajo - Respekt
Echt super geworden - Gratulation !
VG Uwe
Tja, Technik die begeistert ...
Glaube nur bei Dir so. Meiner hupt sofort und nachhaltig ...