Beiträge von hilgen-de

    Hallo Andreazz unmd Ahli


    Ahli, meine Autos erkennt man immer an den 777 auf dem Kennzeichen. Ist Familientradition.


    Andreazz, es ist ein BMW 4er Cabrio geworden. Aufgehübscht mit GMP "Reven" Felgen in 19 Zoll mit 225/40 auf der Vorderachse und 255/35 auf der Hinterachse. Bei BMW kann man Mischbereifung fahren. Die Serienfelgen waren nicht so mein Geschmack und werden als Winterfelgen Anwendung finden.


    Anbei ein paar Bilder, die ich auf der ersten Ausfahrt auf einem Rastplatz geschossen habe.


    Gruss Uwe

    Wie ich kürzlich in meinem Erfahrungsbericht geschrieben habe, schätze ich das höhere Sitzen - den höheren Einstieg - und das angenehme Fahrgefühl in einem SUV. Und genau das hatte mich vor 2 Jahren bewogen, von den zuvor gefahrenen Cabrios, die bauartbedingt ja immer entsprechend bodennäher ausgeführt sind, in die Fahrzeuggattung SUV umzusteigen.


    Und nun ist es doch passiert :
    Nach etwas über 2 Jahren Tiguan / SUV hat die Sommersonne die alten Cabriogefühle wieder wachgeküsst.
    Vor ca. 1 Woche ist die Entscheidung wieder zu Gunsten eines Cabrio gefallen. Mit ein bißchen Überzeugungsarbeit gestaltete es sich dann auch nicht sehr schwer, die bessere Hälfte wieder für ein Cabrio zu begeistern.


    Die anfängliche Suche bei hiesigen Händlern brachte allerdings nicht die gewünschte Auswahl, zumal hier oben im Norden die Cabriodichte nicht sehr ausgeprägt ist und daher auch nur ein eher bescheidenes Angebot an jungen Fahrzeugen vorherrscht. Gesucht haben wir ein junges AUDI A3 Cabrio in S-Line Ausführung, Farbe weiss, grau oder schwarz. Am Ort fand sich lediglich ein zwar topgepflegtes, aber leider nicht unfallfreies Exemplar. Allerdings der Preis war Spitze, und das im wahrsten Sinne des Wortes ! VW Beetle Cabrio gabs noch - NEIN DANKE, mir dann doch zu sehr Fauenauto. Sorry für das Klischee.


    Aber es gibt ja die einschlägigen Internetbörsen (mobile.de / autoscout24), und da ist das Angebot an Cabrios mehr als ausreichend. Haben wir gedacht !!!
    Leider waren die ersten Telefonate zu den ausgesuchten Cabrios mehr als ernüchternd. Wenn der Preis stimmte, dominierten mehrfach US-Reimporte mit instandgesetzten Unfallschäden, wie sich in den geführten Telefonaten herausstellte. Aber dann kam der glorreiche Gedanke, mal über die Herstellerseite der Fahrzeughersteller zu suchen, um ein jungfräuliches Cabrio zu finden. Und dort sind wir auch schnell fündig geworden. Zwar mussten 200 km Anfahrt nach Hamburg in Kauf genommen werden, aber beim Markenhändler stand dann das passende Objekt der Begierde. Die Probefahrt OBEN OHNE hat dermaßen überzeugt, daß die alten Cabriogefühle sind wieder vollständig zum Leben erweckt wurden und der Kaufvertrag nach kurzer Verhandlung unterschrieben wurde. Auch das gewünschte adaptive Fahrwerk war an Bord. Bei Cabrios eher selten zu finden, es dominieren in dieser Fahrzeuggattung, für mich unverständlich, zumeist harte Sportfahrwerke. Da ich vom DCC Fahrwerk im Tiguan mit Comfortmodus nach wie vor begeistert bin, sollte auch das Cabrio über dieses Feature verfügen. Jetzt freuen wir uns auf unser neues Cabrio, das wir in den nächsten Tagen abholen können. Und wie es aussieht, scheint der Wettergott ab der nächsten Woche sein Herz für Cabriofahrer entdeckt zu haben und beschert uns die herrlichsten Temperaturen und viel Sonnenschein bis zum Abwinken.


    Und was wird nun aus dem Tiguan ??? Der bleibt selbstverständlich wo er ist ! Denn wenn die Sonne nicht scheint, schätzen wir auch weiterhin den höheren Einstieg, die bessere Übersicht, das höhere Sitzen. Nicht zu vergessen das schöne Styling des derzeit schönsten SUV.


    Und nur so viel sei verraten - es ist dann doch nicht ein AUDI A3 Cabrio geworden - "andere Mütter haben bekanntlich auch schöne Töchter" ...


    VG Uwe

    Heute mal dran gedacht und nachgeschaut : Unter beiden Vordersitzen sind tatsächlich herausziehbare Schubladen ...


    JUCHU - noch mehr Stauraum im Auto :thumbsup:


    Keine Ahnung, ob in meinem ein sogenanntes Ablagenpaket verbaut ist - aber die Schubladen sind da !
    VG Uwe

    26 Monate im Erstbesitz - Kilometerstand erst 23000 - die Wintermonate verbringt er in der Garage
    1 Rückrufaktion durchgeführt ( Verkabelung LED-Beleuchtung des Panoramadaches)
    (bei der Gelegenheit gab es gleich ein Update fürs Radio/Navi)
    1 Reparatur der Tankklappe ( Garantie)


    Der Tiguan fährt hervorragend, keine weiteren Reparaturen, bin absolut zufrieden mit dem Auto. Das höhere Sitzen möchte ich nie mehr missen (fuhr vorher Cabrio, also zwangsläufig tiefer Einstieg), der Verbrauch erscheint ein wenig hoch - dies scheint aber dem Fahrzeuggewicht, viel Kurzstreckenverkehr und dem Allradantrieb geschuldet zu sein. Man kann halt nicht alles haben.


    Einen einzigen kleinen Mangel gibt es : Der vordere rechte Handgriff oben am Himmel geht nicht mehr von allein in seine Ruhestellung, hätte auf Garantie erledigt werden können, habs versäumt - kann aber damit gut leben - benutzt eh keiner !


    Das DCC - Fahrwerk ist eine Wohltat - fahre nur im Comfortmodus - bei den heutigen Strassenzuständen ein angenehmes Fahren ohne lästige Stösse in den Allerwertesten, und das Trotz 20 Zoll Bereifung.


    Das DSG-Getriebe übernimmt die lästige Kupplerei und Schaltarbeit souverän - mein erster mit Automatik - vor allem im Stadtverkehr eine herrliche Sache. Frage mich, warum ich bislang Schaltwagen gefahren habe ???


    Ein gelungenes Fahrzeug, das mir optisch viel besser als viele der rundgelutschten SUV gefällt - knackige Linien und Kanten, genau da wo sie hingehören. Obendrein hervorragende Platzverhältnisse, auch auf den Rücksitzen (hat allerdings erst einmal jemand gesessen), ordentliches Kofferraumvolumen (durch Verschieben der Rückbank TOP erweiterbar).
    Das LED-Matrix/AFL Licht ist das beste Licht, das ich je gefahren habe.


    FAZIT : Den geb ich nicht wieder her !!!
    VG Uwe