Beiträge von hilgen-de

    Wenn es die Spiegelkanten von Tiguan / T-Roc verursachen würden, dann müßte es ja bei jedem Tiguan sein.
    Sowas ist bestimmt schwer zu finden, da reicht z.B. schon eine seitliche Fensterzierleiste/Schachtleiste, die 1 mm zu weit hervorsteht, was man auf dem Auge kaum sieht oder ähnliches.


    Dabei fällt mir ein kurioser Fall ein :
    Wir hatten mal einen gebrauchten Opel Astra für meine Tochter gekauft, der mit hoch frequenten Windgeräuschen nervte. Das war so schlimm, daß es unmöglich war, unsere Hunde in dem Auto mitzunehmen, da diese das Geräusch nicht ertragen konnten und nur laut jaulten während der Fahrt. Das machte die Sache natürlich noch unangenehmer. Wie gesagt, hochfrequente Windgeräusche ab 60 km/h zunehmend.
    Mein Schwiegersohn und ich haben alles äußerlich vergeblich abgesucht, um den Verursacher zu finden. Ohne Erfolg.
    Anschließend sind wir beigegangen, und haben alle Tür/Hauben/Klappenspalte akribisch abgeklebt. Überall, wo auch nur die kleinste Fuge war, wurde sorgfältig abgeklebt. Das Auto sah so mit den ganzen Klebestreifen reichlich bescheuert aus ! Eingestiegen zur erneuten Probefahrt sind wir durchs geöffnete Seitenfenster.
    Schwiegersohn fuhr, ich auf dem Beifahrersitz und die Ohren gespitzt. Auf der Probefahrt dann die große Ernüchterung, es pfiff immer noch zum Erbarmen ! Gefühlt kam das Pfeifen mal aus dem rechten, mal aus dem linken vorderen oberen Türbereich.


    Die Lösung haben wir erst gefunden, als wir, ratlos wie wir waren, noch eine dritte Person auf die Rücksitzbank gesetzt haben. Wir krabbelten also mit 3 Mann durchs Seitenfenster und los gings. Da klang es dann so, als käme das Geräusch zusätzlich aus dem Bereich der Heckscheibe. Irgendwann sind wir dann drauf gekommen :
    Übeltäter war ein Dachantennenstab aus dem Zubehörbereich, der vom Original fast nicht zu unterscheiden war. Gegen Original gewechselt, und es herrschte Ruhe :thumbsup:


    Nur mal so als Beispiel, wie schwer Windgeräusche 1. zu lokalisieren sind und 2. der Verursacher zu finden ist.
    Übrigens - heute können wir drüber lachen, wie wir mit der abgeklebten Kiste alle Blicke auf uns gezogen haben und durch die Gegend gefahren sind.


    VG Uwe

    Heute hatte ich die Gelegenheit, mal etwas Neues auszuprobieren ...


    Mein Schwiegersohn hat heute seinen neuen E-Golf (also rein elektrisch) bekommen als WA
    Mußte ich natürlich gleich mal Probefahren :D
    Ist schon interessant : Völlig lautlos glitten wir von meiner Auffahrt bis zur nächsten Kreisstrasse. Dann darauf "Gas" gegeben. Völlig lautlos zieht der E-Golf mit enormem Schub voran - man ist sofort auf hundert, eh man sich versieht, und das bei völliger Stille im Fahrzeug. Das Beschleunigungsverhalten ist einfach nur mit ENORM zu beschreiben, und das geht bis 160 km/h auch so weiter.
    Lt. Werksangabe stellt der E-Golf selbst den GTI in der Beschleunigung in den Schatten. :thumbsup:


    War schon interessant, so was mal auszuprobieren zu können - und kann man sich dran gewöhnen. Allerdings Reichweite rund 170 km sind noch inakzeptabel.


    VG Uwe

    Hoffe mal auf Einzelfälle. Tankklappen jetzt bei beiden Tiguan, ok - das scheint ein Konstruktionsfehler zu sein. Aber jetzt behoben - gut ist.
    Auto heute morgen wieder bekommen - Heckklappe öffnet wieder - wird hoffentlich halten.


    Was aber doch hoffen lässt : Bei Autobild hat im letzten Heft ein Tiguan 2.0 DSG Highline TSI mit diversen Extraausstattungen
    100000 km vollkommen fehlerfrei absolviert. Wurde mit Note 1- bewertet. Das hört sich doch gut an !


    Und der Tiguan ist insgesamt ein tolles Auto - sieht sehr gut aus und fährt sich auch so ! Würde ihn gegen kein anderes SUV eintauschen wollen.


    VG Uwe

    Nachdem mein Tiguan vor kurzem eine neue Tankklappe auf Garantie erhalten hat, ist nun der "Kleine" meiner Frau (Sound) dran. Tankklappe öffnet auch nicht mehr auf Druck, muss man mit dem Fingernagel aufhebeln. Das ist aber noch das kleine Problem, wurde ja auch bei meinem durch Ersetzen der Tankklappe gelöst und wird hierbei auch nicht anders sein.


    Aber ein weiterer Fehler nervt besonders : Die Heckklappe lässt sich zeitweise mit dem Taster überm Nummernschild nicht mehr öffnen. Passiert nix. Klappe bleibt zu - keine Reaktion ! Aber wie gesagt zeitweise - an manchen Tagen geht's - an manchen null Chance.


    Vor einigen Tagen beim Händler hier in Aurich vorgesprochen und natürlich der übliche Vorführeffekt : Heckklappe öffnet per Taster hervorragend. Antwort vom Servicemann : Da kann ich so nix machen, funktioniert einwandfrei und so erkennt VW uns keine Garantieleistung an. Mein Hinweis : Geht aber mitunter tagelang gar nicht auf und ist ein Riesenproblem, denn beim Einladen von verderblichen Lebensmitteln ist der Kofferraum zu öffnen, zuhause kriegt man das verderbliche Zeugs aber nicht mehr raus, da die Klappe jeden Öffnungsversuch ignoriert. Servicemann lässt sich nicht erweichen - Funktioniert im Moment - kann nix machen. Ok, Termin wegen Tankklappe gemacht und Tiguan vorgestern hingebracht. Beim Autohaus Heckklappe noch mal probiert : KEINE Funktion ! Klasse - Servicemann gegriffen und siehe da : Jetzt erkennt er das Problem und sichert Instandsetzung zu.


    Heute Anruf vom Servicemann : Tanklappe erneuert, funktioniert jetzt - Heckklappentaster erneuert, immer noch keine Öffnung möglich. Müssen weitere Teile bestellt werden. Jetzt bin ich mal gespannt : Der Tiguan steht wegen dem Heckklappenproblem seit 3 Tagen in der Werkstatt und ich warte mal ab, wann der erlösende Anruf zur Abholung kommt.


    PS : Auch ist keine Öffnung über den Heckklappenöffner des Funkschlüssels möglich .


    Hat das mit der nicht zu öffnenden Heckklappe hier schon mal einer gehabt ?
    VG Uwe

    Bei welchen LED-Scheinwerfern tritt das denn auf ? Normale LED-Scheinwerfer (Highline) oder Sonderausstattung mit ALS - Scheinwerfern ?
    Habe letztere und bin seit Anbeginn begeistert, waren auch keine Nachstellungen nötig .