Beiträge von hilgen-de

    Radlager denke ich weniger, klingt anders. Aber beim Kurvenfahren wirken große Kräfte auf die gesammte Achse und auch auf das gesammte Federbein. Knarrend hört sich eher nach einer Kunststoff bzw. Gummilagerung an. Da das Geräusch nach geraumer Fahrtzeit verschwindet, tippe ich mal auf kalten Zustand, wenn es auftritt. Das würde bedeuten, daß das Knarren aufhört, wenn Wärme auftritt. Vermute den Störenfried in der Nähe der Bremsanlage, da diese im Fahrbetrieb große Wärme im Umfeld abgibt an das knarrende Teil oder das entsprechende Gummiteil durch "Arbeiten" im Fahrbetrieb sich erwärmt und daher Ruhe gibt. Aber es ist nur eine Vermutung und wahrscheinklich schwer zufinden.
    Da fällt mir ein : Könnte auch aus dem Lenkgetriebe kommen oder aus der Servolenkung - alles Teile, die nach Inbetriebnahme sich erwärmen, auch das darin befindliche Öl bzw. Fett wird dünn flüssiger.


    Viel Erfolg bei der Suche ...
    VG Uwe

    Unsere bekommen ausschließlich Handwäsche mit gaaanz viel Wasser - vor der Wäsche wird alles Grobe erst mal abgespritzt. Waschstraße ist tabu ! ( hasse die Waschstrassenschlieren )
    Gewaschen wird immer mit Nigrin Wasch-Konservierer im Waschwasser - ca. alle 3 Wochen .
    Der Lack ist nach wie vor wie neu, aalglatt und glänzt wie ein Spiegel.
    Insektenreste werden in der Saison alle 3 Tage entfernt, bevor sie einbrennen.


    So ist mit relativ wenig Aufwand eine ständige Konservierung gegeben und das Ergebnis überzeugt.
    VG Uwe

    Minipinky, wo hast Du den Dongle für Verkehrszeichenerkennung gekauft ?
    Bleibt der ständig gesteckt oder wird damit nur einmalig programmiert ?


    Wie ist die Anwendung ? alles andere funktioniert weiter fehlerfrei ? Und was ist bei der Inspektion, wenn der Tester an OBD angeschlossen wird ?


    VG Uwe

    Dann schau ich mal, ob ich das noch toppen kann ...
    1) 1975 Opel Rekord C 1700 weiss (altes Anfängerauto, brauchte mehr Öl als Benzin)
    2) 1976 Opel Ascona A Luxus hellblau (dankbares Auto, mit 2000 Euro Gewinn verkauft)
    3) 1977 Opel Manta A 1900 SR gelb/Lederdach (bis der Motor Kollaps kam)
    4) 1979 Opel Manta B GT/E orange/Lederdach (105 PS, das war für einen jungen Mann damals schon was - TRAUM ! )
    5) 1981 Opel Manta B 1900 Berlinetta orange (nur ganz kurz gefahren und mit Gewinn verkauft)
    6) 1982 Opel Rekord D 2000 Berlina Coupe rot/Lederdach (zu groß für Ehefrau,Rückwärts war das Problem,wieder verkauft)
    7) 1982 Opel Manta B GT/E mit 4 Farbenlackierung silber/grau/Ocker/antrazith - Lederdach (der war echt schick)
    8) 1984 Opel Monza 3.0 E CD weiss mit 180 PS (damit war man 1984 schon richtig wer)
    9) 1985 Opel Manta B GSI (leider verunfallt) silbermet. (schönes Auto, bis jemand hinten reinkrachte)
    10) 1985 Opel Manta B GSI Weiss (der gleiche wieder, nur in weiss, in Zahlung gegeben,weil der 5 Gang immer rausflog)
    11) 1986 Opel Kadett E GSI weiss (erster Neuwagen - mit Mäusekino, klapperte erbärmlich, in Zahlung gegeben)
    12) 1988 Opel Omega 3000 silbermet. (Neuwagen mit ausreichend Leistung - optisch top)
    13) 1990 Opel Omega 3000 schwarzmet.( Neuwagen - weil der Vorgänger so gut war - diesmal in schwarz)
    14) 1993 Opel Monza 3.0 weiss (Verlegenheitskauf - der Erinnerung wegen, hatte aber nur kurzes Gastspiel)
    15) 1993 BMW 320 i R36 schwarzmet. (6 Zylinder -traumhafte Laufruhe und zuverlässig - der erste BMW)
    16) 1995 BMW 318 is E36 Coupe blaumet.(Neuwagen - Nie hatte ein Auto fortlaufend mehr Mängel - Frustinzahlunggabe)
    17) 1996 BMW 323 i E36 Coupe türkismet.(Jahreswagen in Vollausttattung, bis der E46 rauskam)
    18) 1998 BMW 328i E46 rotmet. (Neuwagen - gewandelt, wegen polternder Vorderachse - BMW nahm ihn freiwillig wieder)
    19) 2000 BMW 325i E46 Coupe blaumet. (den hab ich tatsächlich 5 Jahre gefahren ! War auch wirklich gut !)
    20) 2005 Audi A4 Cabriolet S-Line schwarzmet. (verkauft wegen fortwährender Achsprobleme, lt. Audi Serienstandart )
    21) 2007 Opel Corsa B 1.2 goldmet. (alt aber gut - abgegeben an Schwiegermutter)
    22) 2010 Opel Astra G 1.6 Njoy silberblaumet. (Astra Limo mit Volleder - sah richtig schick aus)
    23) 2011 Opel Astra 1.8 Twintop Cabrio Endless Summer silbermet. (der Cabriotraum musste nochmal belebt werden)
    24) 2013 Opel Cascada 1.4 Edition Cabriolet graumet. (Neuwagen - ganz tolles Reisecabrio - absolut mängelfrei ! )
    25) 2016 Opel Cascada 1.6 Innovation Cabriolet silbermet. (dto.- der gleiche noch mal, nur mehr Leistung und Ausstattung)
    26) 2018 VW Tiguan 2.0 TSI R-Line 4Motion indiumgreymet.(Neuwagen - ein Auto das begeistert )


    Sind schon einige zusammengekommen, in jungen Jahren wechselte ich gerne schnell, weil einem immer wieder etwas besser gefiel.
    Dazu kommen noch 14 Fahrzeuge, die die bessere Hälfte als 2.Wagen gefahren hat, aber das würde den Platz sprengen. Nur soviel, der letzte ist ein Tiguan II 1.4 Sound.


    Seit 4 Jahren gibt es ein drittes altes Fahrzeug, die parallel als Winterauto bzw. für alles "Grobe" genutzt wird und die neuen Tiguan entlastet. 2 Jahre tat ein alter Opel Zafira A (Bj. 2003) seinen Dienst, z.Zt. ist es ein Opel Astra Kombi von Bj.2003. Dieser schleppt auch alles unhandliche und Grobe, u.a. auch was in der Fa. anfällt und dem Kofferraum der Tiguan bestimmt nicht zuträglich wäre.
    Obendrein kommt so einiges weniger an Kilometern auf die Tiguan, was deren Werterhalt dient und den Kaufpreis sowie die Unterhaltskosten des dritten Dienst/Winterautos wieder relativiert.


    warum unter Punkt 8 ein Smiley ist, keine Ahnung - krieg ich da nicht wieder weg


    VG Uwe

    Hoffentlich ist nicht bei den bisherigen Reinigungen der Schlauch vom Ablauf oben beim Dach abgerutscht.
    Dann wäre es wahrscheinlich, das das Wasser über die A-Säule genau da austritt, wo du es vorfindest.
    VG Uwe