Beiträge von hilgen-de

    Also beim Reifenwechsel auf der Einfahrt mit dem Wagenheber würde ich immer :

    1 Handbremse anziehen

    2 Getriebestellung auf P bzw Gang einlegen beim Schaltgetriebe


    Warum ? Sicherheit geht immer vor. Wird nur die Handbremse angezogen, wird beim Anheben eines Hinterrades das Fahrzeug nur noch durch das andere am Boden befindliche Hinterrad fixiert. Also ein NO GO


    VG Uwe

    Also das ein VW Meister nicht weiß wie ein DSG Getriebe funktioniert glaube ich kaum. Die hatten einfach keine Lust, behaupte ich mal. Wenn das Fahrzeug steht, egal durch normale Bremse oder Autohold eingebremst ist/ sind die Kupplung(en) natürlich getrennt. Deshalb muß an der Ampel auch nicht auf N oder P geschalten werden.

    Ich gebe zu, habe auch keine Ahnung, wie das beim DSG Getriebe ist. Aber wenn beim eingebremsten Auto, also im Stillstand per Fußbremse oder Autohold die Kupplungen vollkommen getrennt sind, wie soll dann ein Anfahren beim Lösen der Fußbremse ausgelöst werden ? Das Lösen der Bremse allein kann keinen Anfahrbefehl bzw. ein Einkuppeln der Kupplung verursachen, denn schon bei nur etwas gelöster Bremse, beginnt schon der Anfahrvorgang, obwohl ja noch eine leichte Bremswirkung da ist und auch die Bremslichter noch leuchten.


    Also - wer klärts auf ???


    VG Uwe

    Sorry, aber das sehe ich anders. Beim Reindrehen der Schrauben in die neuen Löcher ist der Klarlack wieder ab.


    Ich würde folgendes machen :

    Neue Löcher mit Lack versiegeln. Austrocknen lassen. Und diese anschließend mit kleinen Kunststoff Spreiznieten verschließen. Dann bleibt der Lack dran.

    Und die originalen Befestigungslöcher verwenden.

    VG Uwe

    Fahre 19 Zoll als Winterreifen - 235er Breite - schon wegen der Optik - sind ja diverse Monate, wo ich nicht gegen zu kleine Felgen anschauen möchte - ist natürlich Geschmackssache. Fährt sich perfekt, genau wie der 19 Zoll Sommerreifen.


    Auf dem Tiguan meiner Frau fahren wir 17 Zoll Winterreifen ( ihr ist die Optik im Winter nicht so wichtig ) . Kein Unterschied zwischen den beiden Tiguan. Im Sommer fährt sie allerdings 20 Zoll !


    VG Uwe

    Ich kann nicht verstehen, wie man sich ein Auto für 70000.- bestellen kann, was einem im Anschluß so wenig bezüglich Haptik, Optik Innenraum, Platzangebot und Fahrgeräuschen gefällt.

    Sowas fährt man doch wohl vorher mal Probe, ob es einem zusagt - ansonsten muß man sich nicht beschweren.


    Vielleicht liegt es daran, daß Du Oberklasse gewohnt bist - dann hättest Du Oberklasse bestellen sollen - PUNKT !


    Hier gibt es Unzählige, die mit Ihrem MITTELKLASSE-TIGUAN bestens zufrieden sind - Dazu zähle auch Ich.


    VG Uwe

    Mein Vorgänger Tiguan 2 von 2018 bis 2020 war ein Tiguan 2.0 FSI DSG 4-Motion R-Line mit 20 Zoll Suzuka Felgen und sehr viel Ausstattung . Grosser Motor, Allrad, grosse Räder und viel Gewicht durch Ausstattung - dieser Tiguan lag im Verbrauch immer über 9 Litern.


    Aus diesem Grund im jetztigen Tiguan jetzt kein Allrad mehr, leben im Flachland Ostfriesland und Schnee gibs hier auch nicht mehr, und nur noch 150 PS. Aber ein Kostverächter ist der Tiguan auch so nicht. Und die 150 PS sind für dieses schwere Auto so gerade ausreichend. Den größeren Motor vermisse ich mit seiner Kraft aus tiefen Drehzahlen heraus, der "kleine" Motor nervt da schon doch mit seinen lauten Drehzahlorgien, wenn er beschleunigen soll.


    VG Uwe