Hallo Alex.
Die MAM1 Felge ist eine 8J ET30 in 19 Zoll.
Die Bereifung ist 245/45 R19 102 V.
Dazu habe ich ein Gutachten und eine ABE, somit eintragungsfrei.
Soweit ich weiss, gibs die Felge auch in schwarz.
VG Uwe
Hallo Alex.
Die MAM1 Felge ist eine 8J ET30 in 19 Zoll.
Die Bereifung ist 245/45 R19 102 V.
Dazu habe ich ein Gutachten und eine ABE, somit eintragungsfrei.
Soweit ich weiss, gibs die Felge auch in schwarz.
VG Uwe
Genau da liegen meine Bedenken …
Deshalb werde ich wenns soweit ist, auch bei der Reparatur dabeibleiben. Und 2-3 Std. lässt auf einen großen Reparaturumfang schließen.
VG Uwe
Danke für Deine Info. Vielleicht kannst Du nach Reparatur schreiben, was genau gemacht wurde und vor allem wie.
Sehe der Sache mit Skepsis entgegen, wenn da ein Mechaniker quer durchs Auto turnt um am Panorama-Dach stundenlang zu arbeiten.
Gruss Uwe
Weils auch in diesen Threat gut hineinpasst, hier noch mal die MAM1 19 Zoll-Felgen für den Tiguan II
Ist 45er Richtig bei 20 Zöllern mit 255er Breite ?
Mein "R-Line" hat werkseitig auf den 20 Zöllern 255/40 drauf.
Der "Sound" auf 20 Zoll 235/45.
Gruß Uwe
Nee, sieht nicht so aus !
Warum willst Du wechseln ?
Gruss Uwe
Kann man nicht die FIN nehmen von einem entsprechenden Neu-Fahrzeug, das beim Händler steht ?
Die Nr. steht doch vorn links unten in der Windschutzscheibe.
Gruss Uwe
Habe zu meinen 19 Zöller eine ABE, daher ist meine Reifengröße nicht auf die Sebrings übertragbar.
Würde auf den den Sebring die normale von VW freigegebene Reifengröße fahren, müsste 235 sein, dann gibt's auch nix, was eingetragen werden muss.
Kommt vielleicht auch darauf an, wo man wohnt. In schneereichen Regionen wäre über eine geringere Reifenbreite nach zu denken, da bekanntlich weniger Breite mehr GRIP bedeutet.
Hier oben im Norden haben wir kaum Schnee, daher kann ich ruhig hohe Breiten fahren, da es mehr oder weniger nur um die Erfüllung der gesetzlichen Reifenpflicht geht. Auch brauch ich hier keinen super teuren Winterrreifen, da die Wirkung kaum zum Tragen kommt und mit Allrad eh ausreichend Traktion vorhanden ist. Daher habe ich auch einen günstigen Reifen gewählt und für den Komplettradsatz fertig montiert und gewuchtet lediglich 939.- Euro incl. Lieferung bezahlt. Und das find ich schon ein heißer Preis.
Habe den Reifensatz witterungsbedingt bislang nur auf trockener und nasser Strasse fahren können - habe aber festgestellt, kein Unterschied zu den Sommerrädern.
Übrigens Rudi - Deine Felge gefällt mir auch SEHR gut !
Gruss Uwe
Nun war es leider soweit, hab meine geliebten "Suzukas" gegen Winterreifen gewechselt.
Damit die Optik nicht so leidet, hab ich mich für 19 Zoll Felgen entschieden mit 245/45er Bereifung. Felgenhersteller MAM, da diese mir optisch sehr gut gefielen und angenehmerweise preislich als Kompletträder in vertretbarem Rahmen blieben.
Aber seht selbst auf den beigefügten Bildern, denke, so kann man die Wintermonate überstehen ...
Ja Rudi - dann schon mal viel Spaß beim Tiguan fahren …
und das herbstliche Matschwetter bleibt "DEINEM " erspart und du kannst trotzdem Tiguan fahren - ist doch eigentlich gar nicht so schlecht …
GRUSS Uwe