Alles anzeigenfakt ist, dass das fahrwerk serie für so ein schweres fahrzeug grenzwertig ist, und weder sportfeder noch dcc dagegen was tun (sind halt komponenten von der mqb stange). wer mal ein volleinstellbares kw v3 erfahren möchte, darf sich gerne bei mir melden. ein unterschied wie tag und nacht und gerade für rückengeplagte, die auf sitze und fahrwerk wert legen, dass non plus ultra
und wer glaubt, dass kleinere räder mit mehr gummi auf der flanke das problem lösen (und dann noch mit allwetterreifen die weder einen guten sommer noch winterreifen ersetzen), der glaubt auch noch an den weihnachtsmann
Lieber "look4free"
Dein Fahrwerk kannst Du gerne so gestalten, wie es Dir am besten gefällt. Aber mit Weisheiten um sich schlagen ohne wohl die entsprechenden Fahrwerke bzw. Rädergrößen gefahren zu haben, ist wenig hilfreich.
Da ich kurioserweise (war eigentlich gar nicht so geplant) zwei Tiguan II fahre (einen fährt die beste Ehefrau), und zwar beide mit 20 Zoll, aber einer mit Normalfahrwerk und einer mit DCC, kann ich hier nochmals berichten, das selbst mit 20 Zoll der Tiguan MIT DCC im Komfortmodus so komfortabel federt, daß mehrfach Mitfahrer spontan begeistert waren und bekundeten : Der gleitet ja selbst auf schlechter Fahrbahn.
Und der andere Tiguan mit 20 Zoll wird nach Umrüstung zum Winter auf die ursprünglich serienmäßigen 17 Zoll auch wieder angenehm komfortabel. Nicht ganz so wie der MIT DCC mit 20 Zoll, aber schon recht angenehm.
Ich würde das hier gar nicht nochmals schreiben, aber hier lesen bestimmt nicht nur Tiguan Fahrer mit, sondern auch Kaufinteressierte und für Diese ist es bestimmt hilfreich zu wissen, wie sich der Tiguan II bei welchen Reifengrößen wie anfühlt und wieviel Auswirkung auf den Federungskomfort das DCC Fahrwerk hat.
Und die wenigsten werden wohl Lust verspüren, wenn Ihr neues Auto gleich wieder zerlegt wird, um ein Alternativfahrwerk egal welchen Herstellers umfangreich zu verbauen. Eventuell verbunden mit Garantieverlust.
Dies können Interessierte bei mir auch gerne "live" erleben. Und hätte der Threat-Eröffner diese Erfahrung vor dem Kauf hier lesen können bzw. in natura testen können, wäre ihm die unschöne Erfahrung mit dem stößigem Fahrwerk erspart geblieben.
Gruss Uwe
Beiträge von hilgen-de
-
-
ODER DCC dazunehmen -und weg ist das Problem, auch mit 20 Zoll
-
Ja Ahli, habe auch schon dran gedacht.
Ganzjahresreifen sind von der Gummimischung weicher und erzielen tatsächlich diesen Effekt.
Ob dieser Effekt aber ausreichend ist, um ein hartes stößiges Fahrwerk auszugleichen, glaube ich eher nicht. Daher habe ich diesen Schritt noch nicht gewählt, da es ja mit enormen Kosten verbunden ist, die noch neuwertigen Sommer- gegen Ganzjahresreifen auszutauschen, ohne zu wissen, wieviel zusätzlicher Komfort damit einher geht.Was die Aussage von "Heizer" direkt hierüber betrifft, bleibt festzustellen, das er einfach keinerlei Ahnung hat und die Aussage eines anderen als Schwachsinn zu betiteln, ist vornehm ausgedrückt nur unhöflich.
Gruss Uwe -
Ja Rudi, denke schon ,
EZ 03/18 mit Panoramadach sollte betroffen sein.Gruss Uwe
-
Also bis heute noch nichts von Rückruf gehört. So langsam könnten die sich mal melden.
Oder haben noch keine Lösung ?Gruss Uwe
-
Das mit dem "Komfortreifendruck" habe ich auch bei unserem ersten Tiguan mit Normalfahrwerk ausprobiert.
Nur leider ging das genau in die falsche Richtung, noch stößiger und härter. Fahren den jetzt mit 2,7 Druck, das stellt den höchstmöglichen "Komfort" dar. Aber wie gesagt mit NORMAL Fahrwerk und 20 Zöllern. Und von komfortablem Fahrwerk bleibt auch das kilometerweit entfernt.Anscheinend brauchen die Reifen einen Mindestdruck, um über die eh schon minimalen Flanken ein wenig Komfortarbeit zu leisten, nur ist der von VW angegebene Komfortluftdruck dafür zu gering und bewirkt das Gegenteil.
Bevor du daher die Riesen-Umbaumaßnahme startest auf ein Normalfahrwerk, fahre wenigstens jetzt das Normalfahrwerk mit 20 Zöllern Probe. Denn wenn du Komfort suchst, wirst Du auch damit nicht glücklich werden .
Ich behaupte auch nochmal, ein Fahrwerk muss man Probefahren, bevor man bestellt, kauft oder umbaut, sonst darf man sich hinterher natürlich nicht wundern, wenn man etwas bekommt, was man anders sich vorgestellt hat.
Wenn Du aus der Nähe kommst, biete ich Dir hiermit gerne an, das Normalfahrwerk mit 20 Zöllern mit unserem Tiguan probe zu fahren. Bevor Du viel Geld in die Hand nimmst und immer noch enttäuscht bist.
Komfortabel wird unser erster Tiguan immer erst, wenn zum Winter wieder die serienmäßigen 17 Zöller mit den weicheren Ganzjahresreifen draufkommen, die bei der Erstauslieferung 2017 beim "SOUND" drauf waren.
Vielleicht hilft Dir dies ja ein wenig.
Gruss Uwe
-
Fahren auch einen Tiguan mit Normalfahrwerk und 20 Zöller, der ist damit schon bretthart. hatte ursprünglich 17er, und habe aus optischen Gründen auf 20 Zoll nachgerüstet. Das war definitiv ein Fehler. Daher hat unser anderer Tiguan das DCC Fahrwerk, auch mit 20 Zöllern. Und der fährt im Comfort-Modus trotz 20 Zöller butterweich, eben COMFORTabel !
Hätte den ersten gerne auf DCC umrüsten lassen, aber technisch nicht möglich.
Der Tiguan wird nun mal mit zunehmender Radgröße immer Härter. Wenn dann noch das Sportfahrwerk verbaut ist (frage mich allerdings was das in einem SUV überhaupt soll) wird's naturgemäß nur noch unangenehm.Daher gibs für uns nur noch mit DCC.
Aber das hätte man doch schon auf einer Probefahrt merken müssen ?
Gruss Uwe
-
Sag mal Ahli, warum willst Du überhaupt ein Notrad haben ???
-
dann müßte es beim anschließenden Fahrbetrieb ja auch so sein, zumindest nach 30 Sekunden, ist aber nicht so
-
Oh mann, hier kochen die Emotionen aber hoch …
Aber ich muss Rudi Recht geben - das Fahren auf deutschen Autobahnen ist teilweise nur noch ZUM KOTZEN durch Leute, die sich nicht an Regeln halten können.
Es wird von hinten so dicht aufgefahren und gedrängelt, daß man kein Kennzeichen im Spiegel mehr erkennen kann (das ist übrigens schon Nötigung), mit der Lichthupe wird wild gestikuliert als währe es ein Potenzsteigerungsmittel, direkt vor einem wird ausgeschert, natürlich OHNE BLINKEN, direkt vor einem wird eingeschert (Abstand weniger als eine Fahrzeuglänge) usw.
Fährt man öfter im europäischen Ausland, merkt man sehr schnell, wie angenehm zivilisiert es dort zugeht.
Meine letzte Urlaubstour von der Nordseeküste an den Comer See führte daher über Holland - Belgien - Schweiz nach Italien. Was für ein angenehmes Fahren auf deren Autobahnen ohne die dauernden deutschen Vollidioten auf der Bahn.
Gruss Uwe