Beiträge von hilgen-de

    So, am Mittwoch darauf bin ich unangemeldet vormittags zum VW Service Händler Osterkamp in Emden gefahren. Der Auftrag wurde geschrieben, der Tiguan ging sofort in die Werkstatt und eine viertel Std. später kam er repariert wieder heraus.


    Zu bezahlen gab es nichts, wird über Garantie abgerechnet.


    Nochmals an dieser Stelle vielen Dank und großes Lob für den VW-Service Händler in Emden, der so schnell und unbürokratisch geholfen hat - wie heißt es so schön : HIER WERDEN SIE GEHOLFEN !!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Da er ja das "normale" LED-Licht bereits hat. sollte Scheinwerferreinigung und aut. Höhenverstellung vorhanden sein.


    Wenn ich es aber richtig verstanden habe, geht es ihm nur um das "andere" schönere Tagfahrlicht, also mit Winkelbogen und nicht um die Umrüstung auf ein adaptives Scheinwerfersystem.


    Dafür sollten 2000 - 3000 Euro Kosten wohl in keinem Verhältnis stehen, zumal dazu noch die Einbaukosten kämen. Da scheint ein Wechsel des Tiguan schon die elegantere Alternative sein.


    Es wäre schön, wenn Leonzo sich jetzt hier mal äussern würde ...

    Hallo Uwe, ich bin kein Konzernchef bei VW, Audi, Porsche...... Deshalb ist mir das Konzernergebnis relativ "Blunzn". Ich war ein VW-Fahrer, und da wurde die Kundenzufriedenheit enttäuscht - Punkt. Konzernergebnis hin oder her! LG aus Wien

    Wollte VW damit auch nicht in Schutz nehmen - ganz im Gegenteil - zur Optimierung des Konzernergebnisses wird zur Zeit die Stammkundschaft schlicht ausgeklammert und nur noch Besserverdienende zeitnah beliefert

    Man produziert, auch oder insbesondere bei VW, in Zeiten des Halbleitermangels möglichst und hauptsächlich Fahrzeuge höherer Produkt-Kategorien.

    Das erklärt dann, warum VW (incl. aller Konzernmarken wie AUDI Porsche usw.) 2021 trotz deutlich verringerter Anzahl ausgelieferter Fahrzeuge eines seiner besten Konzernergebnisse eingefahren hat.


    VG Uwe

    Ich fürchte, es wird ein SEHR teures Vergnügen , da die Umrüstung auf die beschriebenen Scheinwerfer ja die Umrüstung auf adaptives Licht ist, also mit maskiertem Dauerfernlicht, schwenkbarem Kurvenlicht in den Hauptscheinwerfern etc.


    Ich denke, Da wird neben den Scheinwerfern, welche an sich schon ein kleines Vermögen kosten, auch der Einsatz eines anderen Steuergerätes nötig werden.


    Auch ein anderer Kühlergrill wird benötigt, da nur die "Grossen" Scheinwerfer oben die breite Chromblende haben, welche sich im Kühlergrill fortsetzt.


    Allerdings das Licht ist dann einfach nur genial, auch im Vergleich zum "normalen " LED Licht, welches schon sehr gut ist und bislang in den Highline Ausstattungen serienmäßig war. Wer diese "GROSSEN" Scheinwerfer einmal in Aktion gefahren hat, ist beeindruckt, wie sich die Scheinwerfer sekündlich verstellen und auf das Verkehrsgeschehen reagieren.


    Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, betrug der Aufpreis auf diese Scheinwerfer rund 1000 Euro, wer viel nachts fährt, wird diese Investion nicht bereuen. Allerdings fürchte ich, die Nachrüstung auf das ORIGINALE GROSSE Scheinwerfersystem wird noch weitaus teurer als der damalige Aufpreis, denn die andere Tagfahrlichtform ist nur eine optische Abgrenzung zum normalen Tagfahrlicht, der Hauptunterschied liegt im ADAPTIVEN Lichtvariante


    VG Uwe

    Wollte gestern abend meinen Tiguan volltanken, da der Tankrabatt in wenigen Tagen endet und der Spritpreis täglich bereits am klettern ist. Super kostete hier gestern 1,63 Euro.


    An der Tanke erst mal Warteschlange, bis ich an die Säule fahren konnte. Und dann : Tankklappe läßt sich nicht öffnen ! Trotz allem klopfen, zig mal Fahrzeug verriegeln und wieder öffnen, ziehen klopfen und drücken beim Entriegeln und allen möglichen Tricks - kein Öffnen der Tankklappe möglich :cursing:


    Und nur noch ca. 5 Liter im Tank.


    Am nächsten Morgen gleich um 8 Uhr :

    Der große VW Händler in Aurich, den ich zuerst anrief, vertröstete auf Rückruf, da alle Servicekräfte beschäftigt seien - Rückruf erfolgte aber nicht, 2 Std. später erneut angerufen - wieder kein Servicemann zu sprechen :!:

    Daraufhin beim Freundlichen, ein kleiner VW Service in Emden angerufen : Ergebnis kann sofort kommen, mir würde sofort geholfen.

    Dort versuchte man auch mit Klopfen, Drücken u. Ziehen die Klappe zu öffnen, leider auch ergebnislos. Diagnose : Stellmotor defekt. Und eine Notentriegelung gibt es nicht. Blieb nur noch Gewalt. Der Servicemeister wandte diese unter Verwendung von zwei Kunststoffkeilen an, und die Tankklappe gab endlich ihren Widerstand auf. Und bei dieser Aktion wurde nur der eh schon defekte Verstellmotor auseinander gezogen, alles andere hat den Angriff vollkommen klaglos und unversehrt überstanden.


    Der neue Verstellmotor ist bestellt, wird nächste Woche eingebaut ( brauche nicht mal einen Termin, kann so kommen, wird dann gleich eingesetzt, da nur wenig Aufwand).

    Und bis dahin kann ich die Tankklappe mit dem Fingernagel aufziehen, schließt auch ganz normal, ist nur nicht verriegelt.


    Daher ein großes Lob auf den kleinen VW Servicepartner Fa. Osterkamp in Emden :thumbsup: - der den Servicegedanken noch lebt - hier werd ich auch künftig Kunde sein.


    Und den Service-Gau in Aurich werd ich nie wieder bemühen :thumbdown:


    Und das Beste - das Ganze wird auf Garantie abgerechnet :thumbup:


    VG Uwe