Also meiner Meinung nach sollte der Kugelkopf bei Hängerbetrieb IMMER gefettet sein, da sonst im Hängerbetrieb mechanischer Abrieb entsteht und bei einer Vermessung des Kupplungskopfes durch den TÜV das Ende der Kupplung besiegelt werden könnte. Die Wirksamkeit von mech. Schlingerkupplungen hat damit wohl kaum zu tun, da die Wirkungsweise auf andere Weise bewerkstelligt wird.
Im Übrigen sollte es bei einem gefetteten Kupplungskopf egal sein, ob Wasser in der Abdeckung steht, da der Kopf durch Fett gegen Korrosion geschützt ist.
Gruss Uwe