Hatte ich bei mir damals auch. Da der Wagen damals noch in der Garantie war, wurde das HUD vom Händler ausgetauscht.
Beiträge von Huhsi
-
-
Du kannst auf dieser Seite versuchen mit der Fahrgestellnummer (VIN) die Ausstattung (ab Werk) prüfen:
Geht bei mir aber nur für meinen alten Tiguan (2018). Mein neuer Tiguan (2021) wird dort nicht mehr angezeigt.
Wie die Schlüsselnummer (Parameter) für die Schildererkennung lautet kann ich aber nicht sagen, da diese ja bei mir nachprogrammiert wurde.
Vielleicht kann jemand dazu Info geben, der dies ab Werk hatte. -
Der Händler kann es (wird es dann vermutlich aber nicht wollen). Soweit ich weiß können das auch ohne weiteres andere. Ggf. jemanden fragen, der VW programmieren kann. Gibt ja einige.
Mit der Fahrgestellnummer gibt es im Netz einige Seiten, bei denen man genau abfragen kann, wie die Ausstattung ab Werk gewesen ist. Dort kann man dann sehen, ob die Verkehrszeichenerkennung ab Werk bestellt war oder nicht.
P.S.: Bei meinem damaligen Fahrzeug (aus der Ausstellung beim Händler) war dieses Kreuz auch nicht gesetzt worden. Warum auch immer. Der Händler hatte es auf meinen Wunsch dann freigeschaltet. Später wurde das HUD dann von einem anderen Händler auf Garantie wegen eines technischen Defekts ausgetauscht. Die Verkehrszeichenerkennung wurden dann im HUD nicht mehr angezeigt (im Cockpit wurde es aber weiterhin angezeigt). Er hat es dann aber ohne große Schwierigkeiten wieder nachprogrammiert. -
Werden denn die Verkehrszeichen im Cockpit angezeigt?
Wenn nicht, dann wurde das (im Fahrassistenzpaket kostenlose) Kreuzchen für die Verkehrszeichenerkennung damals bei der Neuwagenbestellung vom Vorbesitzer nicht gesetzt und die Erkennung wurde dann nachträglich durch den Händler oder anderswo freigeschaltet.
Evlt. hat jetzt der Händler ein Softwareupdate gemacht, so dass dazu die Original-Konfiguration des Fahrzeugs aus Wolfsburg gezogen wurden. Da die nachträgliche Freischaltung bei VW-Wolfsburg dann aber nicht im System hinterlegt ist, wurde es nicht wieder aktiviert. Kann der Händler aber wieder freischalten.
-
Mögliche Abhilfe, wenn der Tankdeckel mit Drücken nicht von allein aufgeht:
Tankdeckel vorsichtig von Hand öffnen und die Funktion des Anschlagpuffers durch Drücken (ohne Tankdeckel) testen. Wenn er dann funktioniert, ist er nicht defekt. Anschließend den Anschlagpuffer z.B. mit Silikonspray einsprühen. Dann sollte auch das federnde Öffnen/Schießen mit Tankklappe wieder funktionieren.